Ein gesünderes Leben führen – das haben wohl viele von uns auf der Wunschliste stehen. Doch wo fängt es an und was bringt wirklich einen Unterschied?
Diese und andere Fragen begegnen mir häufig und so hab ich überlegt und auch recherchiert, was bei mir und anderen einen Unterschied machte. Was also die Stellschrauben sind, mit denen ein gesünderes Leben nicht länger nur ein Wunsch oder Ziel, sondern vielmehr eine täglich gelebte Realität ist.
Und weißt du was? Alle Punkte, die mir eingefallen sind und die ich auch in vielen Artikeln, Videos und ähnlichem bestätigt fand, sind total simpel. Und das sage ich nich nur, damit es besser zum Namen hier passt 😉
Es ist wirklich so, dass es nicht viel braucht, um ein gesünderes Leben zu führen. Genau genommen sind es neun Tipps, die ich dir geben kann und die mit wenig Aufwand wirklich viel Veränderung bringen!

9 Tipps für ein gesünderes Leben!
Bist du bereit? Dann nimm dir am besten auch gleich einen Zettel zur Hand und notiere für jeden dieser Tipps gleich den ersten kleinen Schritt, den du zur Umsetzung machen kannst.
Und dann machst du morgen oder in zwei oder drei Tagen den nächsten Schritt – und schon bald werden die Dinge zur Gewohnheit, bereichern dein Leben und sorgen dafür, dass du dich einfach besser fühlst!
Also, los geht’s!
1. Trinken – aber nicht irgendwas
Im Endeffekt kennen wir ja alle die Empfehlung: Mindestens zwei Liter pro Tag trinken. Wenn du das schaffst, ist das schon mal gut. Aber die Empfehlung geht hier noch einen Schritt weiter. Ich finde, die zwei Liter sollten sich nur aufs Wasser oder auch ungesüßte Tees beziehen. Kaffee und was du sonst noch trinkst, kannst du oben drauf rechnen. Doch allein das ausreichende Wassertrinken ändert so viel!
2. Abwechslungsreich ernähren
Natürlich haben wir alle Lieblingsgerichte oder auch einzelne Lebensmittel, die wir besonders gern mögen und die deshalb ständig auf dem Teller landen. Dagegen ist nichts einzuwenden, wenn du drum herum immer wieder neu kombinierst! Denn nur wenn du aus den Vollen der Lebensmittelvielfalt schöpfst, nimmst du auch alle wichtigen Nährstoffe auf. Gerade bei Obst und Gemüse kannst du dich quer durchs Angebot schlemmen.
3. Bewusst essen
Ja, wir haben alle keine Zeit und während wir essen, können nebenbei noch andere Dinge erledigt werden. Und wenn nichts zu erledigen ist, dann suchen wir halt auf Instagram oder im Fernsehen nach Ablenkung. Leider ist das der Todfeind eines gesunden Essverhaltens. Denn so nehmen wir nicht nur nicht richtig wahr, was wir da überhaupt essen, sondern wir achten auch nicht darauf, wie viel es ist. Wann wir satt sind, bemerken wir dann gar nicht. Besser ist es also, alle Ablenkungen beiseite zu legen und sich mal wieder ganz bewusst Zeit fürs Essen zu nehmen. Das fördert auch den Genuss ungemein!
4. Hauptsächlich Obst und Gemüse
Inzwischen wird es wohl jeder schon gehört oder auch bemerkt haben: Zu viel Fleisch auf dem Speiseplan ist weder für unsere Gesundheit, noch für die Umwelt gut. Natürlich musst du nicht unbedingt gleich zum Vegetarier oder Veganer werden, aber reduziere den Anteil der tierischen Bestandteile deiner Mahlzeiten ruhig und setze hauptsächlich auf Obst und Gemüse. Das schmeckt, hat wenig Kalorien, viele Nährstoffe und ist sogar in Bio-Qualität günstig, wenn du auf saisonale Lebensmittel setzt.
5. Weißmehl vermeiden
Weißmehl steckt nicht nur in Brot, sondern auch in vielen anderen Lebensmitteln, wie beispielsweise Nudeln. Leider ist es aber alles andere als gesund für uns. Deshalb setze lieber auf Vollkornprodukte. Die schmecken nicht nur besser und intensiver, sondern enthalten mehr Nährstoffe und machen zudem auch besser und länger satt. Schon allein durch die Umstellung auf Vollkorn oder Urgetreide statt Weißmehl kannst du dein Risiko an Diabetes Typ 2 oder Herz-Kreislauf-Krankheiten zu erkranken senken!

6. Zucker und Salz reduzieren
Auch die Tatsache, dass weder Zucker noch Salz wirklich gesund für dich sind, wird dich nicht überraschen. Das wird schließlich überall erzählt. Aber wenn du es bisher noch nicht beachtest, kann vielleicht gerade diese Wiederholung der Tatsachen für ein Umdenken sorgen. Industriezucker kann man wunderbar ersetzen und oft brauchen wir viel weniger davon als wir eigentlich denken. Beim Salz solltest du auch sparsamer werden. Fehlt es dir dann an Geschmack, experimentier doch mal ein wenig mit Kräutern herum – die bringen dann ganz neue Geschmackserlebnisse!
7. Gesunde Fette nutzen
Fett ist böse? Nein, nicht unbedingt. Auch wenn hier gern alles über einen Kamm geschert wird, gibt es doch gewaltige Unterschiede. Genauer gesagt gibt es gesunde und ungesund Fette. Verzichten solltest du auf gesättigte Fettsäuren. Sie sind häufig in Fertiggerichten, Kuchen, Süßigkeiten, Chips und ähnlichem enthalten. Also lieber Finger weg davon! Ungesättigte Fettsäuren hingegen – und hier ganz besonders Omega 3 – sind gut für dich und deine Gesundheit. Sie kommen in pflanzlichen Fetten wie beispielsweise Olivenöl oder Leinsamenöl vor und sollten täglich Bestandteil deiner Ernährung sein.
8. Frisch und schonend kochen
Mal eben ein bisschen was in die Mikrowelle werfen, das Fertiggericht warm machen oder aber eigentlich gesunde Lebensmittel so zerkochen, dass nichts mehr von ihren Nährwerten übrig ist – das können wir alle gut. Aber genau das ist auch falsch. Besser ist es, wenn du Fertiggerichte ganz aus deiner Küche verbannst und stattdessen frisch kochst. Dann ist es auch leicht darauf zu achten, dass Gemüse schonend zubereitet wird und nicht alle Nährstoffe verliert. Das bringt auch zusätzlich noch besseren Geschmack!
9. In Bewegung bleiben
Bewegung ist das i-Tüpfelchen, wenn es um ein gesünderes Leben geht. Auch hier kommen wieder die altbekannten Tipps, wie der Spaziergang am Abend, Treppe statt Aufzug usw. Und glaub mir, es reichen wirklich solche Kleinigkeiten, um dich besser zu fühlen und gesünder zu leben. Also setze es jetzt auch um!
So einfach kann ein gesünderes Leben sein
Wie du siehst ist ein gesünderes Leben wirklich kein Hexenwerk und es gibt keinen Grund, warum du nicht mindestens vier oder fünf Punkte sofort umsetzt. Wenn du doch Gründe findest, werden das eher Ausreden sein. Also tritt deinen inneren Schweinehund mal kräftig in den Allerwertesten und ändere etwas!
Was tust du für ein gesünderes Leben? Schreib deinen besten Tipp in die Kommentare!
Bildcredits: Titelbild, Artikelbild
Letzte Kommentare