Spazierengehen? Ja, das machen alte Leute oder vielleicht noch Mütter mit ihren Kindern. Ach ja, und die Hundehalter natürlich auch noch.
Aber ansonsten ist es doch total langweilig, einfach so durch die Gegend zu laufen. Und bringen kann es ja auch nicht viel – von der gesellschaftlichen Definition von Sport ist es jedenfalls meilenweit entfernt.
Aber warum ist dann überall zu lesen, du sollst am besten täglich spazieren gehen und damit deine Gesundheit so richtig boosten?
Zugegeben, lange war uns auch nicht klar, wie viel das Spazierengehen bringt. Klar, wir gingen mit dem Hund raus, aber da der auch nicht so die Sportskanone ist, saßen wir öfter auf Bänken oder Wiesen, statt uns ausreichend zu bewegen.
Mit dem Ziel, das Leben gesünder zu gestalten, hat sich aber auch das verändert.

Was spricht fürs Spazierengehen?
Bevor wir hier über die subjektive Meinung sprechen, gibt es erst einmal die Fakten. Es gibt viele Gründe, die fürs Spazierengehen sprechen. Und da reicht es schon, wenn du für 20 Minuten täglich zu Fuß unterwegs bist!
Tägliches Spazierengehen
- regt die Ausschüttung von Endorphinen an und sorgt damit ganz allgemein für bessere Laune
- stärkt das Immunsystem
- lindert Stress und Müdigkeit
- halbiert das Risiko, an Alzheimer zu erkranken
- verringert das Diabetes-Risiko
- verbessert die Herzgesundheit
- senkt Bluthochdruck
- kräftigt die Muskulatur
- lindert Rückenschmerzen
- kann Depressionen und Angstzustände lindern
- senkt das Risiko, an verschiedenen Krebsarten zu erkranken
- unterstützt beim Abnehmen durch ein Ankurbeln des Stoffwechsels
- verbessert die kognitive Leistungsfähigkeit
- kann Aufmerksamkeit und Gedächtnisleistung merklich verbessern
- sorgt für ein rundherum besseres Wohlbefinden!
Und diese 15 Gründe sind noch lange nicht alle, die fürs Spazierengehen sprechen.
Bewegst du dich genug?
Wie sieht es mit dir bei der Bewegung im Alltag aus? Läufst du viel herum? Was schätzt du, wie viel Schritte du so Tag für Tag machst?
Ohne dir zu nahe treten zu wollen: Es ist sicherlich viel weniger als du denkst. Wir alle verschätzen uns dabei um ein Vielfaches, wenn wir nicht gerade die Schrittzahl tracken.
So zeigen Untersuchungen, dass beispielsweise ein durchschnittlicher Büro-Arbeiter nur etwa 1000 Schritte pro Tag zurücklegt. In anderen Berufen sind es auch nicht gerade viel mehr – die wenigsten kommen über 2500 Schritte (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel).
Das ist allerdings viel zu wenig, dafür ist unser Körper einfach nicht gemacht. So gilt beispielsweise alles unter 5000 Schritte pro Tag als inaktiver Lebensstil.
Richtig gesund wird es dann ab 10.000 Schritte täglich – und wenn du mehr schaffst, ist es noch besser! Diese 10.000 Schritte entsprechen ungefähr 6,5 Kilometer (abhängig von Schrittlänge) und hören sich jetzt sicher für dich unmachbar an.
Klar, die Zeit dafür musst du erstmal haben und Zeit ist ja eh Mangelware bei uns allen. Aber sieh da eher als Idealzustand an und fang klein an, z. B. mit den 20 Minuten täglich, die von Ärzten als Minimum empfohlen werden.

Was macht das Spazierengehen mit dir?
Ich hatte es schon angekündigt: Neben den belegten Fakten über die positiven Auswirkungen des Spazierengehens, gibt es natürlich auch noch das subjektive Empfinden.
Und das ist es, was uns jeden Tag aufs Neue motiviert, loszugehen. Denn so ein Spaziergang ist Balsam für die Seele!
Deshalb rate ich auch, nicht einfach durch die Stadt zu laufen oder eine Station früher bei der Straßenbahn auszusteigen, sondern bewusst in Parks oder Wälder, Felder etc. zu gehen.
Ist um mich herum alles grün, kann ich förmlich spüren, wie ich entspanne. Ich atme dann tief durch, lausche dem Vogelgezwitscher und dem Wind und komme runter – egal wie hektisch der Tag bisher war.
Beim Spazierengehen ordnen sich dann auch fast wie von selbst alle Gedanken und es wird viel einfacher, Entscheidungen zu treffen.
Gehen wir gemeinsam, ist zwar oft die Arbeit ein Gesprächsthema, aber das ist in diesem Fall sogar positiv. Denn fernab vom Laptop lassen sich Projekte, Ideen und Kampagnen viel besser durchsprechen und es gibt frische Impulse.
Wann gehst du los?
Du siehst, so ein Spaziergang hat schon was. Sportlich ambitionierte können unterwegs die Geschwindigkeit immer wieder variieren, um ein Workout daraus zu machen. Andere motivieren sich vielleicht einfach mit einem Schrittzähler (eine App geht auch) und lassen sich davon antreiben, immer noch ein paar Schritte mehr zu machen.
Und falls du Angst hast, dass es dir auf dem Spaziergang langweilig werden könnte, nimm einfach Kopfhörer mit und höre Musik, Podcasts, Hörbücher oder vielleicht auch eine Gehmeditation?
Damit wird es ganz bestimmt nicht langweilig. Aber ich kann dir auch aus Erfahrung sagen, dass es auch alles andere als langweilig ist, einfach mal die Natur zu beobachten und den Geräuschen zu lauschen, die es in unserer Umgebung gibt.
Also, schieb jetzt einfach mal alle Ausreden und Abers an die Seite und geh einfach los! Du musst dich nicht vorbereiten, brauchst kein Equipment und es gibt auch keine Öffnungszeiten, an die du dich halten musst.
Spazierengehen ist die einfachste Form der Bewegung und es ist immer, überall und auch zu jeder Tages- und Nachtzeit machbar! Was hält dich also noch davon ab?
Gehen ist total wichtig. Wir sind für s Gehen gebaut. Zu des n von dir bereits aufgezählten Vorteilen kommen noch allgemeine Steigerung der Kreativität und gewinnen neuer Inspirationen. Das ist beruflich sehr wichtig, wenn man des öfteren mit neuen und ungewohnten Situationen konfrontiert wird.
Ausserdem trainiert Gehen die Füsse, und das wiederum hält uns langfristig fit und gesund. Denn wenn die Füsse schmerzen, dann geht man nicht mehr u ter die Leute. Das macht einsam.
Viele Menschen haben aufgrund zu schwacher und schlecht entwickelter Füße und Beine massive Probleme mit …
Knien
Beinen
Hüften
Rücken
Schulter-Nacken
Kopfschmerzen und …
depressiven Stimmungen bis hin zum Burnout!
Dagegen kann man was tun.
Sogar, wenn man denkt man hätte keine Zeit.
Gehen und Fußtraining lassen sich vorzüglich miteinander kombinieren. Beispielsweise mit gehendedn Fußübungen. Das bringt richtig was.
Danke für deinen tollen Beitrag. Gehen ist so unglaublich wichtig!