Dieser Podcast ist leider nicht mehr aktiv. Hier findest du jedoch eine Zusammenfassung der Folge.

Auch wenn es nicht mehr überall danach aussieht, so ist doch noch Sommer – und wir haben heute für euch auch wieder ein schönes Sommer-Thema im Gepäck: Wir sprechen über erfrischende Smoothies, die gerade bei hohen Temperaturen ja sehr beliebt sind!

Smoothies sind voll im Trend, nachdem sie lange nur von Rohköstlern und Veganern zubereitet wurden, die dafür auch noch mitleidige Blicke ernteten. Dabei sind Smoothies aber eine wunderbare From der Ernährung. Der Körper benötigt bei ihnen nur wenig Energie für den Verdauungsvorgang und gleichzeitig werden viele Mineral- und Nährstoffe zugeführt.

Inzwischen sind Smoothies im Mainstream angekommen und man findet sie überall, auch im Supermarkt. Dort ist allerdings nicht alles, was angeboten wird, auch wirklich gesund. Die wenigsten von ihnen sind dort ohne zugesetzten Zucker oder künstliche Aromen etc. zu finden.

Grundsätzlich sind Smoothies aber natürlich toll. Gerade im Sommer fehlt ja doch mal der Appetit aufs Essen und da hilft der Smoothie, schnell und einfach wichtige Nährstoffe aufzunehmen. Und das ohne etwas zu essen, worauf man eigentlich gar keinen Hunger hat.

Da beim Smoothie oft ganze Früchte bzw. Gemüse verarbeitet werden, ist er auch sättigender als beispielsweise Säfte. Das macht ihn für viele noch zusätzlich attraktiv.

Es gibt nicht den einen Smoothie, sondern vielmehr unterschiedliche Variationen:

  • Frucht-Smoothie: die wohl bekannteste und beliebteste Version aus Früchten jeglicher Art. Achtung: Enthält oft sehr viel Fruchtzucker!
  • grüner Smoothie: die gesündeste Variante. Besteht meist aus Wasser, Salat, Kräutern usw. Früchte sind eher nur eine Beigabe für den Geschmack
  • Smoothies mit Eiweiß-Produkten: Früchte mit Milch, Yoghurt oder auch Pflanzenmilch. Wird gern als Mahlzeitenersatz verwendet und hat einen geringeren Fruchtzucker-Anteil durch die Eiweiß-Produkte
  • Smoothies mit Nahrungsergänzungsmitteln: in den USA sehr beliebt. Werden häufig von Sportlern oder Menschen mit Abnehm-Willen genutzt.

Und wie sieht es bei uns mit Smoothies aus?

Felix hat mal eine zeitlang regelmäßig Smoothies gemacht und getrunken, kam aber davon ab, weil es doch nicht so alltagstauglich für ihn war. Gekaufte Smoothies sind keine Alternative für ihn. So gibt es heute dann eher mal einen frisch gepressten Saft. Rohkost wird dann lieber von ihm gegessen als in den Mixer getan. Er vertritt auch die Auffassung, dass bei der Aufnahme von Smoothies langfristig etwas fehlt. Das sieht man auch bei vielen Rohköstlern, die Smoothies nur noch nebenbei konsumieren und wieder vermehrt das Obst und Gemüse essen.

Auch wir haben teilweise nach dem Wandern gern einen Smoothie gemacht und getrunken – als Frische- und Energie-Kick. Aber lange hielt das auch nicht an. In der Zeit, in der ich einen Smoothie zubereite, habe ich auch einen Salat gemacht. So blieb es dann auch irgendwann aus. Ganz selten kaufen wir unterwegs auch mal einen Smoothie, aber da schauen wir dann auch sehr genau auf die Zutatenliste.

Smoothies können also gesund und lecker sein, aber sie sind kein Muss – es braucht sich also niemand dazu zwingen. Wer aber z. B. nicht gern frühstückt, findet mit dem Smoothie eine gute Alternative, um mit viel Energie in den Tag zu starten.

Für Anfänger im Bereich der Smoothies haben wir ein paar leckere und einfache Rezepte zusammengestellt, die in unserer Facebook-Community als kostenloser Download bereitstehen.