Dieser Podcast ist leider nicht mehr aktiv. Hier findest du jedoch eine Zusammenfassung der Folge.

Felix ist supermotiviert, wach und voller Power – und zwar durch Superfoods! Er nimmt die Vorbereitung auf unsere Podcast-Themen halt sehr ernst! ???? Aber auch ich hab mir so einiges im Vorfeld angeschaut und so wird es sicher wieder eine spannende Folge rund um das Thema Superfoods!

Für viele ist das inzwischen übrigens ein Thema, das verunsichert. Die Medien berichten stetig darüber und nicht selten werden auch gleich noch Heilversprechen dazu gegeben. Schon allein in der Bezeichnung ist ja ein Superlativ drin und es heißt, diese Superfoods sollen einiges können, was die normale Nahrung nicht kann.

Superfoods – eine tolle Sache!

Superfoods an sich sind eine ganz tolle Sache. Sie stecken voller Vitamine, Mineralien und viele haben eine große Anzahl an Antioxidantien. Das ist wirklich toll, aber es ist halt die Frage, ob wir gezielt die Superfoods einsetzen müssen – oder ob wir vieles davon nicht eigentlich auch schon so in unserer Ernährung dabei haben.

Wer sich bunt und vielseitig ernährt und vielleicht durch eine vegane Ernährung wahnsinnig viel von den Vitaminen und Mineralien eh schon mit dabei hat, ist da eigentlich gut bedient.

Aber wir wissen ja auch, dass der Nährstoffgehalt in unseren Lebensmitteln im Laufe der Jahre immer mehr abgenommen hat. Unsere Böden sind ausgelaugt von der Landwirtschaft und du hast einfach nicht mehr so viel davon in deinen Lebensmitteln – selbst in den Bio-Lebensmitteln nicht.

Deshalb ist es vielleicht so der Trend und gar nicht so ungeschickt zu schauen, wie man auf natürliche Art und Weise, also ohne Nahrungsergänzungssmittel, da noch was ergänzen kann.

Grundsätzlich sind Superfoods also nicht verkehrt. Aber es wird wie vieles hier und da einfach zu sehr gehyped und nicht als Ergänzung gesehen. Allein mit der Ernährung über Superfoods wirst du in den meisten Fällen nicht wirklich satt, denn ein Löffel Chia-Samen am Tag reicht einfach nicht aus.

Was macht Superfoods aus?

Was macht ein Superfood aber eigentlich zum Superfood? Was muss ein Nahrungsmittel haben, um als Superfood zu gelten?

In den meisten Fällen sollte es eine sehr hohe Nährstoffdichte haben, also viele Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und vor allem Antioxidantien enthalten. So brauchst du, wie im Beispiel der Chia-Samen, relativ wenig davon, um den Tagesbedarf deines Körpers zu decken.

Darüber hinaus sollten Superfoods möglichst naturbelassen sein, natürlich am besten biologisch. Auch hier wird viel im konventionellen Bereich angeboten und es stellt sich die Frage: Was ist noch super am Superfood, wenn es gespritzt ist? Da solltest du also Wert drauf legen.

Superfoods lassen sich allerdings auch über einen Wert bestimmen, den ORAC-Wert, der bestimmt, wie gut die freien Radikalen im Körper mit diesem Nahrungsmittel abgewehrt werden können. Je höher der Wert ist, desto besser ist es. Somit sagt der Wert auch wieder viel über die Antioxidantien aus, die wir ja schon häufig erwähnt haben.

Bei all den Werten, die du mit einem Superfood vielleicht erreichen möchtest, gilt es allerdings auch zu beachten, dass es teilweise gar nicht so gesund ist, zu viel davon zu essen.

Hier passt auch wieder das Beispiel der Chia-Samen, die ja auch extrem nachquellen und zu Verdauungsproblemen führen können, wenn du es damit übertreibst. Auch hier macht also wieder die Dosis das Gift.

Anfangs lieber erst mal langsam einsteigen und schauen, wie der Körper das verträgt und auf jeden Fall Verzehrempfehlungen beachten. Zudem sollten auch Allergiker darauf achten, dass sie nicht durch Superfoods eine unerwünschte Reaktion hervorrufen.

Welche Superfoods gibt es?

Wenn wir schon über Superfoods sprechen, sollten wir natürlich auch ein paar benennen. Und besonders wichtig finden wir es auch die zu benennen, die vielleicht nicht so im Trend sind, die wir aber regional beziehen können und die tolle Eigenschaften mit sich bringen.

Bei den importierten Superfoods fallen uns vor allem die Acai-Beeren ein, aber natürlich auch Chia-Samen, der Matcha-Tee oder Moringa-Blätter. Kurkuma gehört natürlich auch dazu, ebenso wie die Goji Beeren. Das dürften die Superfoods sein, die momentan doch sehr im Trend sind und dementsprechend verwendet werden.

Wenn wir zu den heimischen Superfoods kommen, fällt mir sofort Löwenzahn ein, der vielfältig verwendet werden kann, auf den Wiesen kostenlos erhältlich ist und dazu auch sehr lecker ist. Spinat ist auch ein tolles Superfood, wie uns Popeye schon in unserer Kindheit beibrachte.

Im Frühjahr dürfen wir uns auch immer über Bärlauch freuen. Ein weiteres unterschätztes Superfood ist der Brokkoli, der auch als Rohkost auf dem Speiseplan landen kann.

Dann gibt es noch den Grünkohl, der vor allem in Norddeutschland ja ein Klassiker ist und gern gegessen wird. Daraus lassen sich übrigens auch ganz leckere Chips machen, die gesundes Naschwerk sind.

Superfoods – halte es einfach!

Allgemein ist es nicht verkehrt, wenn bei den Superfoods die heimischen bevorzugt werden – schon allein wegen der Öko-Bilanz. Statt Chia-Samen kannst du z. B. auch Leinsamen verwenden.

Alternativen gibt es da oft mehr als genug. Vor allem vertragen wir meist die Dinge, die in unserem Lebensraum vorkommen, viel besser und können die Nährstoffe darüber auch besser aufnehmen und verarbeiten.

Auch in der Geldbörse merkt man einen Unterschied, denn regionale Superfoods sind meist um ein Vielfaches günstiger.

Einige Superfoods sind tolle Beilagen oder können als Rohkost verzehrt werden. Und wie integrierst du andere am besten in deinen Speiseplan?

Beeren und Samen passen beispielsweise wunderbar ins Müsli. Aber auch in Smoothies lässt sich viel integrieren. Samen lassen sich auch toll übers Gemüse geben oder in Salat-Dressings mit Essig und Öl verbinden.

Möglichkeiten gibt es da viele und es ist meist einfacher als du denkst.

Damit wir vor allem die heimischen Superfoods noch populärer und beliebter machen, gibt es in dieser Woche als Goodie mal wieder eine tolle Liste – und zwar mit den besten regionalen Superfoods und dem Nutzen, den sie mit sich bringen. Das Goodie steht wie immer kostenlos in unserer Community als Download bereit.

Links aus dieser Folge:

Infos ORAC-Wert

Liste heimischer Superfoods