Dieser Podcast ist leider nicht mehr aktiv. Hier findest du jedoch eine Zusammenfassung der Folge.

Gesunde Ernährung in der Adventszeit? Also gerade diese Wochen verbindet man ja nicht wirklich mit gesunder Ernährung. Die meisten Menschen jammern spätestens nach den Feiertagen und der häufigste Vorsatz fürs neue Jahr lautet dann Abnehmen. Darüber freuen sich vor allem die Fitness-Studios, bei denen die Anmeldungen explodieren.

Gesunde Ernährung in der Adventszeit wird immer schwerer

Inzwischen fängt es ja schon im August an, das in Supermärkten Spekulatius, Lebkuchen und Co. angeboten werden. Aber richtig schmecken tun die auch erst in der richtigen Jahreszeit, also im Winter.

Die Lebensmittelbranche „gewöhnt“ uns so dann aber schon an die winterlichen Leckereien und verdient sicher auch nicht schlecht daran. Viele Menschen kaufen dann auch schon mal auf Vorrat ein. Oder sie lassen sich einfach von der Emotion, die mit diesen Knabbereien einhergeht, zum Kauf verleiten. Hier sollten wir aufpassen, das wir nicht in diese Falle tappen. Denn ist es erst einmal zu Hause im Schrank, wird es dann auch schnell gegessen.

Aber wieso war das früher nicht so schlimm bzw. warum wird erst in den letzten Jahren vermehrt mit dem „frühen Weihnachtsgeschäft“ begonnen? Ein Grund dafür ist sicherlich, das man früher auch noch viel selbst gebacken und weniger gekauft hat. Und ganz ehrlich… das Backen war doch mit das schönste Ritual in der Adventszeit, oder?

Darauf kannst du dich jetzt vielleicht auch mal wieder rückbesinnen und dann sogar noch Spekulatius und Co. etwas gesünder gestalten. Es gibt da so einige leckere und gesunde Zutaten, die sich wunderbar dafür eignen.

So muss niemand auf Kekse in der Adventszeit verzichten und man genießt auch wieder bewusster, weil es selbst gemacht ist. Gutes Mehl zum Backen gibt es übrigens auch bei Felix im Shop!

Liebgewonnene Traditionen gesünder gestalten

Auch ohne Adventskalender geht nichts zur Weihnachtszeit. Jeden Tag ein kleines Stückchen Schokolade naschen ist auch nicht weiter schlimm. Aber es gibt inzwischen auch tolle Alternativen zum herkömmlichen Adventskalender, beispielsweise mit Müsli oder Tee, Gewürzen und vieles mehr. Und unübertroffen sind natürlich selbstgemachte Adventskalender. Die passen für groß und klein!

Die Versuchungen mit Naschsachen in der Adventszeit sind also wirklich groß. Was kannst du denn nun tun, um es nicht zu ungesund werden zu lassen? Ganz einfach ist das natürlich nicht.

Wichtig ist aber vor allem, das die Leckereien bewusst genossen werden und du es dadurch auch nicht übertreibst. Lieber Zeit nehmen, sich etwas mit allen Sinnen gönnen und genießen.

Ein guter Rat ist es auch immer, vieles selbst zu machen und dann auch Alternativen zu nutzen. So muss es nicht der raffinierte Zucker sein, sondern du kannst auf Xylit (Birkenzucker), Stevia und ähnliches zurückgreifen. Achtung: Birkenzucker ist giftig für Hunde – hier also bitte darauf achten!

Es ist aber auch möglich, ganz auf Süßungsmittel zu verzichten, wenn du beispielsweise reife Bananen, Trockenfrüchte oder ähnliches mit in den Teig gibt.

Alternativen zu herkömmlichen Leckereien

Felix bietet hier dieses Jahr erstmals als Alternative zu den klassischen Keksen im Shop Rohkost-Konfekt an, das von einem Haubenkoch hergestellt wird. Und der arbeitet dabei auch mit verschiedenen Trockenfrüchten und kreiert wirklich tolle Leckereien daraus.

Verwendet werden dabei auch noch Amaranth und OPC, also Traubenkernextrakt, und so ergibt das eine gesunde Leckerei, die auch noch wirklich schmeckt.

Natürlich sind aber auch das Naschereien. Was machen jedoch die, die versuchen möchte, gänzlich darauf zu verzichten? Wie kann man den Heißhunger darauf unterbinden? Auch da gibt es natürlich Möglichkeiten.

Bei uns war es früher beispielsweise ganz normal, auf dem Weihnachts- bzw. Adventsteller Mandarinen/Clementinen und Orangen zu haben. Diesen Trend kannst du ruhig wieder aufleben lassen.

Dann gibt es da auch noch die Nüsse, die du natürlich auch am besten noch selbst knackst mit einem schönen Nussknacker. Das gehört auch heute für uns noch mit zu Weihnachten dazu.

Auch hier der Vorteil: Man isst weniger, wenn die Walnüsse geknackt bzw. die Erdnüsse aus der Schale befreit werden müssen – ganz einfach, weil man nicht immer wieder blind zugreifen kann. Nüsse sind also auch eine tolle und gesunde Alternative.

Auch Deftiges wird zu Hüftgold

Es gibt in der Adventszeit aber auch nicht nur Naschsachen, sondern auf Weihnachtsfeiern und Adventsmärkten begegnest du auch immer wieder andere Leckereien. Gerade der Glühwein oder Punsch schlägt hier mit jeder Menge Zucker zu. Und wenn Alkohol und Zucker zusammen kommen, kümmert sich der Körper erst darum, das „Gift“ Alkohol abzubauen und somit kann sich der Zucker in dieser Zeit gemütlich auf die Hüften legen.

Und auch alles, was zum Glühwein gegessen wird, verwandelt sich schnell in Hüftgold. Alkohol in Verbindung mit fettigem Essen und vielleicht auch noch Kälte verlangt dem Körper Höchstleistungen ab und nicht selten führt gerade diese Kombination dann auch zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Schlussendlich wird auch bei Weihnachtsfeiern meist richtig aufgefahren mit dem Essen und es gibt die beliebte Gans mit Knödeln oder ähnliches – zudem oft noch zu späten Zeiten. Da hilft es, wenn vielleicht beim fettigen Fleisch nicht noch mal nachgenommen wird, sondern man sein Hauptaugenmerk auf die Beilagen legt. Das bekommt dir wirklich viel besser und du brauchst trotzdem auf nichts verzichten.

Ein weiterer Tipp: Gerade in der Adventszeit kannst du auch bewusst gesunde Tage einlegen – also Tage freihalten, an denen du hauptsächlich Obst und Gemüse isst, das Fett reduzierst und dem Körper einfach mal ein wenig Erholung von der Völlerei gönnst.

Neben all den Tipps möchten wir dir aber natürlich auch wieder etwas zur Hand geben, was es dir leichter macht, auch gleich etwas umzusetzen. In dieser Woche sind das kostenlose Rezepte für leckere und gesunde Weihnachtskekse, die du einfach selbst backen kannst. Das Goodie ist wie immer in unserer Facebook-Gruppe für dich hinterlegt!

Alle Links aus der Sendung:

Rohkost-Konfekt

Welche Tipps hast du, um halbwegs gesund durch die Adventszeit zu kommen? Verrate sie uns in den Kommentaren!