Gemüseeintopf gehört wohl zu den vielseitigsten Gerichten überhaupt – und wird dennoch oft als langweilig angesehen.

Aber warum eigentlich?

Ich kann mich erinnern, dass ich als Kind auch nicht gerade begeistert war, wenn Mittags der Eintopf auf dem Tisch stand. Heute ist mir das völlig unverständlich, denn gerade wenn es draußen kalt und vielleicht sogar noch regnerisch ist, gibt es kein besseres Essen als ein Gemüseeintopf.

Und aufgrund der Variationsmöglichkeiten kann es damit auch gar nicht langweilig werden. Je nach Geschmack kannst du dein Lieblingsgemüse verarbeiten oder auch einfach die Reste der letzten Tage mit verwerten.

Selbst die Zubereitung ist einfach und schnell erledigt. Es spricht also nichts dagegen, selbst mal wieder den Suppentopf heraus zu holen.

Gemüseeintopf

Gemüseeintopf für jeden Geschmack

Wirklich toll am Gemüseeintopf ist, dass er je nach Vorliebe verfeinert werden kann. Fleischesser freuen sich, wenn vielleicht ein bisschen Suppenfleisch oder auch Würstchen mit in den Eintopf kann.

Vegetarier oder Veganer können stattdessen, wie in diesem Rezept, Tofu verwenden oder auch einfach den Gemüseeintopf pur genießen.

Neben Gemüse können Kartoffeln, Süßkartoffeln, Nudeln oder auch Reis mit in den Gemüseintopf hüpfen. Und wer eine cremige Konsistenz lieber hat, kann am Ende mit dem Pürierstab noch durch den Topf gehen.

Du siehst, der Gemüseeintopf bietet wirklich einiges an Möglichkeiten – und ganz egal, wie du ihn auch zubereitest, wärmt er dich von innen kräftig auf.

Nicht nur aus diesem Grund ist so ein Eintopf übrigens auch das beste Essen, wenn du von einer Erkältung geplagt wirst. Auch die Vitamine tun dir und deinem Körper dann so richtig gut.

Extra-Tipp:

Am besten ist es, wenn du gleich einen großen Topf mit Eintopf kochst. Du kannst ihn dann nämlich auch einfrieren oder, wenn nur eine Portion übrig ist, ihn am nächsten Tag aufwärmen. Viele sind eh der Meinung, dass so ein Gemüseeintopf aufgewärmt am besten schmeckt.

Aber genug der Worte, jetzt kommt das Rezept!

Gemüseeintopf mit Räuchertofu

Gericht Hauptgericht
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

  • 1 Süßkartoffel
  • 4 Karotten
  • 250 g Rosenkohl
  • 200 g Räuchertofu
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl Kaltgepresst
  • 1 EL Tomatenmark
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • Ingwer Frisch
  • Oregano
  • Thymian
  • Meersalz
  • Pfeffer

Anleitungen
 

  • Zwiebel schälen und klein würfeln.
    Karotten, Süßkartoffel und Rosenkohl putzen.
    Karotten und Süßkartoffel in kleine Würfel schneiden, Rosenkohl evtl. halbieren.
  • 1 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin anschwitzen.
    Restliches Gemüse dazugeben und einige Minuten braten.
    Tomatenmark darunter rühren.
    Frisch geriebenen oder klein geschnittenen Ingwer dazu geben
  • Mit Gemüsebrühe auffüllen und mit Meersalz, Pfeffer und den Kräutern würzen.
    Ca. 30 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen.
  • In der Zwischenzeit den Räuchertofu klein würfeln und in 1 EL Olivenöl kross anbraten.
  • Gemüseeintopf mit Räuchertofu servieren