Dieser Podcast ist leider nicht mehr aktiv. Hier findest du jedoch eine Zusammenfassung der Folge.

Körperpflege bzw. Kosmetik? Wie passt das denn in den Themenbereich dieses Podcasts? Ganz einfach: Es geht auch hierbei um Nachhaltigkeit und Gesundheit – auch wenn man sich gerade Letzteres gar nicht so bewusst macht.

Wir achten zwar darauf, was wir über die Nahrung zu uns nehmen, aber nicht, was wir über die Haut (unser größtes Organ) in unseren Körper lassen. Da lohnt es sich allerdings auch sich Gedanken zu machen.

Körperpflege und die Nachhaltigkeit

Beginnen wir mit der Nachhaltigkeit! Hier geht es ums Bewusstsein. Ich selbst stand neulich im Supermarkt und wollte mir im Regal für Naturkosmetik eine Handcreme kaufen – fand dann aber nur welche, die in den herkömmlichen Plastiktuben verkauft wurde.

Da setzte mein schlechtes Gewissen dann schnell ein und ich ließ sie stehen, da Bio und andere Versprechen für mich nicht mit dieser Verpackung zusammenpassten. Mal ganz abgesehen von der langen Liste der Inhaltsstoffe.

Natürlich, das Beispiel mit der Handcreme ist schon Jammern auf hohem Niveau. In der herkömmlichen Pflege-/Kosmetik-Abteilung geht es noch schlimmer zu. Gerade wir Frauen bezahlen hier richtig viel Geld für eine Menge Chemie und wissen eigentlich gar nicht, was wir uns da auf die Haut und in die Haare schmieren.

Männer sind da oft pragmatischer und stören sich nicht an ein bisschen rauen Händen oder ähnlichem. Wer aber Wert darauf legt, kann aber auch auf teure Cremes verzichten und als Alternative beispielsweise einfach etwas Kokosöl benutzen. Ist einfach und kostengünstig, aber halt leider für unterwegs nicht unbedingt praktisch. Da sind dann Lösungen und Kompromisse gefragt.

Körperpflege-Produkte bei Hautkrankheiten und Allergien

Ich selbst hab lange auch nicht drauf geachtet, was ich da kaufe und nutze (besonders bezüglich der Inhaltsstoffe), bis ich mich dann damit auseinandersetzen musste. Durch eine Hautkrankheit (Schuppenflechte) war ein Umdenken nötig.

Laut der Hautärztin bei der ich war, ist das eine Krankheit, die man maximal eindämmen, aber nicht heilen kann. Bei mir war es zum Glück noch nicht so schlimm ausgeprägt und was mir sehr schnell geholfen hat, war der Umstieg auf Naturkosmetik und Pflegeprodukte mit wenig künstlichen Inhaltsstoffen. Ähnlich geht es vielen Menschen, die an Allergien leiden und damit viel verbessern konnten.

Natürlich spielt auch die Ernährung mit rein, was ich bei unserer Ernährungsumstellung gemerkt habe. Aber auch der Lifestyle und Umwelteinflüsse haben Auswirkungen. Gerade bei Hautkrankheiten muss das große Ganze angeschaut werden.

Tierversuche für die Kosmetik

Zur ganzen Chemie gibt es aber, wie schon erwähnt, auch Alternativen. So gibt es inzwischen auch viele vegane Produkte, die dann natürlich auch frei von Tierversuchen sind. Aber das ist auch nicht ganz so toll, wie es sich im ersten Moment anhört.

Denn frei von Tierversuchen ist eine verwirrende Bezeichnung. Frei von Tierversuchen ist häufig nur das Endprodukt, nicht aber die Inhaltsstoffe selbst. Die können im medizinischen Bereich oder aber außerhalb von Europa an Tieren getestet sein. Das Gesetz gegen Tierversuche in Europa lässt sich da also leicht aushebeln. Peta hat eine Liste mit Produkten, die zumindest in dieser Hinsicht ohne Bedenken gekauft werden können.

Felix hält sich gern an die einfachen Dinge und nimmt beispielsweise zum Haarewaschen Wascherde, also Lavaerde aus dem Bio-Laden. Passt vielleicht nicht für jeden, ist aber ein toller Tipp, wenn es ohne Zusätze sein soll. Roggenmehl ist auch ein toller Shampoo-Ersatz. Ähnliches Thema: Waschen mit Kastanien.

Benötigte Produkte selbst herzustellen ist eh ein tolles Thema und steht für mich im nächsten Jahr auf dem Programm. Da kann ich dann bei den Zutaten bestimmen, was mir und meiner Haut gut tut und so gezielt unterstützen. Und das ist sicherlich besser als die minimale Menge guter Inhaltsstoffe, die in gekauften Produkten vorkommt.

In unserem Goodie zu dieser Podcast-Folge haben wir tolle Rezept zu DIY-Pflegeprodukten für dich! Gehe gleich in unsere Facebook-Gruppe und lade es dir dort kostenlos herunter!

Alle Links aus der Sendung:

Wirklich ohne Tierversuche?

Code Check (iOS, Android)

Peta-Liste für Produkte ohne Tierversuche

Worauf achtest du, wenn du Pflege- oder Kosmetikprodukte einkaufst? Tausche dich mit uns in den Kommentaren aus!