Ich glaub es ist ein oder zwei Jahre her, dass mein Mann Jens mich das erste Mal auf Waschmittel aus Kastanien hinwies. Und ich fand die Vorstellung einfach absurd.

Waschmittel aus Kastanien? Mir war nicht klar, wie das funktionieren sollte. Und noch weniger glaubte ich daran, dass man damit tatsächlich Wäsche reinigen konnte.

Und wenn ich ganz ehrlich ging, fand ich das dann auch viel zu öko und beschäftigte mich nicht weiter damit. Zum Glück hat sich meine Einstellung inzwischen geändert und viele Vorurteile sind verschwunden.

Nachdem ich in diesem Jahr zum Anfang des Herbstes dann selbst immer mehr von dem Waschmittel aus Kastanien las, wollte ich es dann doch auch probieren.

Waschmittel aus Kastanien braucht nur zwei Zutaten!

Das wirklich Tolle am Waschmittel aus Kastanien ist, dass es nur zwei Zutaten benötigt, wovon nur eine ganz wenig Geld kostet. Im Grunde genommen ist es also kostenlos.

Das dürfte neben den Ökos auch die Pfennigfuchser auf das Thema aufmerksam machen, wenn man denn in diesen Schubladen denken möchte. Mich hat es einfach fasziniert, nachdem ich erst neulich wieder nicht wenig Geld für Waschmittel-Pods ausgegeben hatte.

Für das Waschmittel aus Kastanien braucht es nichts als die Kastanien selbst und etwas Wasser. Sehr überschaubar, oder?

Die reinigende Wirkung wird hier durch die Saponine in den Kastanien erzielt. Diese weisen, in Wasser aufgelöst, eine seifenartige Eigenschaft auf und sind somit ein tolles, biologisches Waschmittel.

Efeu enthält übrigens auch viele Saponine und eignet sich daher auch hervorragend als Waschmittel!

Waschmittel aus Kastanien

Waschmittel aus Kastanien herstellen

Doch wie genau entsteht denn nun das Waschmittel aus Kastanien? Die Herstellung ist genauso einfach, wie die Zutatenliste kurz ist.

Es braucht nur vier Schritte bis zum fertigen Waschmittel:

  1. Kastanien sammeln (5-8 für einen Waschgang)
  2. Kastanien auf einem Brett vierteln oder achteln (je nach Größe)
  3. Die Kastanien-Stücke mit etwa 300 ml Wasser in ein Glas geben und mindestens acht Stunden ziehen lassen
  4. Die Flüssigkeit durch ein Sieb abgießen und ins Waschmittelfach geben.

Mehr ist nicht notwendig, um Waschmittel aus Kastanien herzustellen – und es braucht nicht mehr als ein paar Minuten aktive Arbeit und etwas Muskelkraft zum Zerkleinern der Kastanien.

Das so entstandene Waschmittel sollte dann aber auch innerhalb von 1-2 Tagen verbraucht werden, da es sonst unangenehm riecht.

Wer über den Herbst hinaus mit Kastanien waschen möchte, kann sich natürlich auch gleich einen Waschmittelvorrat anlegen.

Dazu einfach die gewünschte Menge an Kastanien sammeln (2-4 Kilo sollten es schon sein) und am besten in einer leistungsstarken Küchenmaschine zerkleinern.

Das so entstandene grobe Pulver sollte dann gut durchtrocknen (Kastanien neigen schnell zu Schimmel) und kann anschließend in Behälter gefüllt werden.

Für die Wäsche werden dann zwei bis vier Esslöffel Kastanienpulver wieder mit 300 ml Wasser vermengt und mindestens zwei Stunden ziehen lassen.

Noch mehr zu Waschmittel aus Kastanien

Wer den neutralen Duft der Wäsche nicht mag, kann noch ein paar Tropfen ätherisches Öl mit dazu geben. Wir verwenden derzeit Orangen-Öl, Lavendel eignet sich aber auch hervorragend.

Für hartnäckige Flecken wird, wie bei normalem Waschmittel auch, eine Vorbehandlung notwendig sein – herkömmlich verschmutzte Wäsche wird mit dem Waschmittel aus Kastanien aber wirklich toll sauber.

Möchtest du es für Weißwäsche verwenden empfiehlt es sich, die Kastanien vorab zu schälen, damit durch die Schale keine Verfärbungen entstehen können.

Waschmittel aus Kastanien

Und falls du noch Gründe benötigst, auf diese biologische Waschmittel umzusteigen, haben wir natürlich auch noch einige Anregungen.

Bei der Menge an Chemikalien, die unserem herkömmlichen Waschmittel zugesetzt sind, ist jede Wäsche ohne aktiver Umweltschutz.

Nicht nur die Umwelt wird dir den Umstieg danken, auch deine Haut! Die nimmt natürlich über die Kleidung auch die Chemikalien auf und Hautreizungen, Ekzeme und anderes können die Folge sein.

Auch bin ich davon überzeugt, dass das biologische Waschmittel aus Kastanien auch die Maschine schont, da die Teile eben nicht durch Chemikalien angegriffen werden – aber das beruht nicht auf Fakten, sondern auf meiner persönlichen Annahme.

Es ließen sich sicherlich noch viele weitere Gründe finden, aber allein diese haben ausgereicht, um mich zum Umdenken zu bewegen!

Hast du schon einmal mit Waschmittel aus Kastanien gewaschen? Schreib uns deine Meinung in die Kommentare!

Bildquelle: SimplyGesund