Es gibt viele Arten, sich mit Themen auseinander zu setzen. Dokus anschauen ist neben dem Lesen von Artikeln und Büchern für uns inzwischen ganz normal, um tiefer in Themenbereiche einzutauchen.
Auch zum Thema Nachhaltigkeit haben wir in letzter Zeit einiges geschaut. Und da geben wir auch gern Empfehlungen ab, was sich wirklich zu Schauen lohnt.

5 Dokus, die nachdenklich machen
Ich bemühe mich wirklich, das Positive im Leben zu sehen und dankbar für alles zu sein, was wir haben. Vielleicht hast du auch diese positive Grundhaltung.
Doch es wäre auch falsch, alles Negative auszublenden. Und davon gibt es ja auch leider mehr als uns lieb ist. Daher beschäftige ich mich auch eingehend mit diesen Themen – lege jedoch den Fokus darauf, was ich selbst verändern kann.
So haben mir Dokus schon oft die Augen für bestimmte Themen geöffnet, waren somit ein Einfallstor und der erste Schritt dafür, in ein nachhaltigeres Leben zu gehen. Welche Dokus mich besonders beeindruckt haben, teile ich hier gern mit dir!
The True Cost (2015)
High Fashion zu niedrigen Preisen, die üblen Folgen des Verbraucherdrucks. Diese Dokumentation beleuchtet, wie und warum die Arbeiter der Kleidungsindustrie ausgebeutet werden.
Die wirklich schlimme Thematik der Herstellung von Bekleidung in einigen Ländern ist wohl inzwischen bei allen angekommen. Was hier für mich noch mal sehr eindrücklich aufgezeigt wurde, sind auch die Bedingungen der Baumwoll-Bauern und wie sehr auch sie unter der Kleidungsindustrie leiden. T-Shirts für 5 Euro wecken seitdem bei mir absolut keinen Kaufwunsch mehr!
Das Video ist von Youtube eingebettet. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google
Plastic Planet
Wir sind Kinder des Plastikzeitalters: vom Babyschnuller bis zur Trockenhaube, von der Quietscheente bis hin zum Auto. In den Weltmeeren findet man inzwischen 6-mal mehr Plastik als Plankton und selbst in unserem Blut ist Plastik nachweisbar! Regisseur Werner Boote, dessen eigener Großvater ein Pionier der Plastikindustrie war, sucht weltweit nach Antworten u. deckt unglaubliche Zusammenhänge auf.
Zu dieser Thematik braucht eigentlich nicht viel gesagt werden. Auch mir ist sie natürlich vorab bekannt gewesen – aber ich habe dennoch wieder Neues erfahren und mir wurde noch klarer, was wir uns und unserer Umwelt antun.
Das Video ist von Youtube eingebettet. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google
Bottled Life
Wie verwandelt man Wasser in Geld? Es gibt eine Firma, die das Rezept genau kennt: Nestlé. Dieser Konzern dominiert den globalen Handel mit abgepacktem Trinkwasser. Der Journalist Res Gehriger macht sich auf, einen Blick hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts zu werfen. Nestlé blockt ab. Doch der Journalist lässt sich nicht abwimmeln. Er bricht auf zu einer Entdeckungsreise, recherchiert in den USA, in Nigeria und in Pakistan.
Was passiert im Hintergrund, damit wir unsere Wasserflaschen im Supermarkt für kleines Geld kaufen können? Dieser Film zeigt auf, wie gewissenlos mit der Ressource Wasser umgegangen wird und wie wenig Mensch und Umwelt wert sind, wenn es ums Geschäft geht.
Das Video ist von Youtube eingebettet. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google
Taste The Waste
In den deutschen Haushalten werden jährlich Lebensmittel für 20 Milliarden Euro weggeworfen, das entspricht so viel wie dem Jahresumsatz von Aldi in Deutschland. Das Essen, das in Europa im Müll entsorgt wird, würde zweimal reichen, um alle Hungernden auf der Welt zu ernähren. Valentin Thurn hat den Umgang mit Lebensmitteln international recherchiert und kommt zu haarsträubenden Ergebnissen.
Welches Verhältnis haben wir heute noch zu unseren Lebensmitteln? Wenn man sich anschaut, wie viele im Müll landen, kann es kein wertschätzendes sein. Für mich ein großer Anschubser, mein Einkaufs- und Verwertungsverhalten noch mehr zu verändern.
Das Video ist von Youtube eingebettet. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google
Food Inc.
Robert Kenners provokanter oscarnominierter Dokumentarfilm erzählt vom schädlichen Einfluss der Lebensmittelindustrie auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt.
Eigentlich sollten unsere Lebensmittel unsere Gesundheit unterstützten – stattdessen machen sie uns und auch die Umwelt immer öfter krank. Das war sicher auch einer der ersten Schritte für uns in Richtung vegane Ernährung.
Das Video ist von Youtube eingebettet. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google
Dokus sind nur eine Sichtweise
Bei aller Liebe zu gut gemachten Dokus muss ich hier aber auch ganz klar sagen: Selbst die besten Dokus zeigen natürlich nur eine Seite der Medaille bzw. sind mit einer gewissen Intention entstanden.
Für mich sind sie daher nur ein Schritt der Informationsbeschaffung und dazu kommen dann Bücher, Artikel, Podcasts usw. Nur so ist ein umfassendes Bild über Themen möglich.
Welche Dokus im Bereich Nachhaltigkeit fehlen hier deiner Meinung noch? Nenne uns deine Favoriten in den Kommentaren!
Bildcredits: Titelbild
Letzte Kommentare