Lindenblüten sind nicht nur in der Naturkosmetik ein beliebter Zusatz. Ihr Duft und ihre vielen pflegenden Eigenschaften kommen in vielen Produkten zur Geltung. Grund genug, da einmal genauer hinzuschauen.
Was weißt du über die Linde? Wahrscheinlich nicht sonderlich viel, wenn du dich nicht intensiv mit Bäumen auseinandersetzt.
So kennst du, genau wie wir, vielleicht noch die Geschichten, in denen die Linde stets der Mittelpunkt eines Dorfes war. Unter ihr wurde Gericht gehalten oder sich über Neuigkeiten ausgetauscht und als Treffpunkt war sie enorm wichtig für die Gemeinschaft.
Das hat sich mit der Zeit geändert und heute sehen wir immer weniger Lindenbäume – und ehrlich gesagt achten wir wohl auch nicht wirklich auf sie.
Außer im Sommer! Wenn die Linde nämlich im Juni bis Juli blüht, versprüht sie einen solch tollen Duft, dass man sie einfach nicht ignorieren kann.
Aus diesem Grund verbinden auch viele den Duft der Lindenblüten sofort mit einem sonnigen Sommertag und freuen sich über diesen Stimmungsaufheller besonders an kalten und trüben Wintertagen.

Lindenblüten in der Kosmetik
Es gibt, wie eingangs schon erwähnt, viele Kosmetik- und Pflegeprodukte, in denen die Lindenblüten zum Einsatz kommen. Zum einen wegen ihres Dufts, zum anderen wegen ihrer pflegenden Wirkung.
Lindenblüten werden in Cremes, Massageölen, Parfums, Gesichtswassern, Deos und vielen anderen Produkten verwendet und übernehme dort verschiedene Funktionen.
Die kleinen Blüten des Baums haben eine äußerst beruhigende Wirkung auf trockene und empfindliche Haut und spenden dazu auch noch viel Feuchtigkeit. Aus diesem Grund werden sich auch gern in Pflegeprodukten für empfindliche Babyhaut verwendet, denn sie sind trotz ihrer Wirkkraft äußerst sanft zur Haut.
Aber auch wer unter empfindlicher oder trockener Kopfhaut leidet, wird beispielsweise mit einem Shampoo, welches Lindenblütenextrakt enthält, tolle Ergebnisse erzielen können. Die Kopfhaut wird beruhigt, sanft gereinigt und die Haare bekommen eine tolle Fülle sowie einen verführerischen Glanz – vom tollen Duft mal ganz abgesehen.
Verantwortlich für die tolle Wirkung der Lindenblüten sind natürlich ihre Inhaltsstoffe. Neben dem ätherischen Öl, das für den Duft sorgt, finden sich in ihnen noch Gerbstoffe, Flavonoide, Schleimstoffe und einiges mehr.
Die Gerbstoffe haben, genau wie das ätherische Öl, eine antibakterielle Wirkung. Sie haben darüber hinaus auch eine leicht straffende Wirkung.
Die Flavonoide hingegen wirken beruhigend und fördern die Durchblutung. In Kombination entstehen hier also tolle Eigenschaften, die unsere Haut perfekt unterstützen können.
DIY: Lindenblüten selbst verwenden
Wenn du auf Naturkosmetik setzt und diese am liebsten auch noch selbst herstellst, kannst du natürlich auch Lindenblüten einfach selbst verwenden.
Am einfachsten ist es wohl, wenn du dir die Tinktur, das Öl oder Extrakt fertig kaufst. Viel mehr Spaß macht es allerdings, wenn du die Blüten erntest und sie selbst weiterverarbeitest.
Das ist einfach und unkompliziert für jeden zu machen. Eine tolle Basis für weitere Pflegeprodukte ist zum Beispiel die Tinktur.

Dafür nimmst du einfach Lindenblüten schichtest sie ganz locker in einem Glas und übergießt sie mit Alkohol (50%ig). Diese Mischung lässt du dann einfach für zwei Wochen ziehen und schüttelst sie lediglich einmal täglich. Nach den zwei Wochen seihst du die Tinktur durch ein feines Sieb ab und füllst sie in Flaschen, die am besten dunkel gelagert werden.
Möchtest du dann Cremes, Deos, Shampoo oder anderes herstellen, kannst du auf die Tinktur zurückgreifen und einfach dosieren. Ganz ähnlich verhält es sich mit Lindenblütenöl.
Dazu wieder Blüten in ein Glas geben und mit Öl übergießen (z. B. Mandelöl). Anschließend für ein paar Tage mit einem Tuch bedecken, so dass eventuell vorhandene Feuchtigkeit austreten kann.
Dann verschließt du das Gefäß mit den Blüte und dem Öl fest und stellst es für 14 Tage an einen hellen, warmen Ort, der ohne direkte Sonneneinstrahlung auskommt. Anschließend das Öl dann wieder abseihen und in Flaschen füllen.
Tolle Rezepte mit Lindenblüten.
Wir könnten hier jetzt viele tollen Rezepte mit Lindenblüten aufschreiben – aber das haben auch schon viele andere getan. Daher verlinken wir einfach darauf und du kannst dir selbst ein Bild von der Vielfalt und den tollen DIY-Pflegeprodukten machen.
Bei Natürlich-Heilen gibt es neben vielen anderen Rezepten auch eins für eine tollen Lindenblüten-Propolis Creme, die pflegt und desinfiziert.
Bei Kräuterweisheiten gibt es nicht noch mehr Wissenswertes über die Linde und ihre Blüten, sondern auch viele tolle Anregungen, für Pflege- und Kosmetikprodukte.
Wenn du dir ein Deo mit Lindenblüten herstellen möchtest, freust du dich sicherlich über das Rezept aus dem Siedekessel-Blog, welches mit drei Zutaten auskommt!
Hast du schon Lindenblüten verarbeitet? Dann freuen wir uns über deine Erfahrungen in den Kommentaren!
Bildcredits: Titelbild, Artikelbild
Letzte Kommentare