Immer wieder wird nach neuen Stoffen geforscht, die in der Kosmetik- und Pflegeindustrie für einen neuen Ansturm auf Produkte sorgen sollen. Dabei sind es jedoch die Klassiker wie die Sheabutter, die nachweislich tolle Ergebnisse erzielen.
Die Liste der Inhaltsstoffe von Beautyprodukten wird immer länger. Und würdest du sie verstehen wollen, bräuchtest du wahrscheinlich einen Doktor in Chemie.
Mir ist das inzwischen schon richtiggehend unheimlich. Schließlich wissen wir nicht genau, was wir da auf Haut und Haare geben.
Das war für mich auch ein Grund, auf natürliche Pflege- und Kosmetik-Produkte umzusteigen. Ein weiterer ist, dass die einfachen Inhaltsstoffe aus der Natur oftmals die besten Ergebnisse bringen. Bei der Sheabutter ist das nachweislich der Fall.
Was kann Sheabutter?
Sheabutter wird häufig für die Haut- und Haarpflege benutzt und findet sogar in der medizinischen Kosmetik Anwendung.
Aufgrund der zahlreichen wertvollen Bestandteile dieser Butter wird sie unter anderem eingesetzt bei:
- trockener Haut
- Falten
- Narbenpflege
- Neurodermitis
- Sonnenschutz
- Ekzemen
- Ausschlägen
- und auch in der Tierpflege.
Auch viele Haarpflegeprodukte enthalten Sheabutter, da diese selbst sprödes Haar geschmeidig macht und glänzen lässt.
In der Hautpflege wird besonders geschätzt, dass Sheabutter die Haut elastisch hält und Feuchtigkeitsmängel ausgleichen kann.

Wie wird Sheabutter gewonnen?
Wie schon erwähnt, ist die Sheabutter rein natürlich und wird vor allem in Mittelafrika gewonnen.
Dort stehen die bis zu 20 Meter großen Karitébäume, an denen traubenartig die Sheanüssen reifen. Auch wenn wir von Nüssen sprechen, gehören sie aber eigentlich zu den Beerengewächsen.
Die Nüsse bestehen zur Hälfte aus einem gelblich-weißem Fett, der Sheabutter. Um dieses zu extrahieren, werden die Nüsse erst vom Fruchtfleisch befreit und dann zerkleinert. Das daraus entstandene Pulver wird mit warmen Wasser vermengt und so lange geknetet, bis eine Art Brei entsteht.
Dabei setzt sich dann das Fett an der Wasseroberfläche ab und kann von dort abgeschöpft werden. Kühlt es dann ab, wird es fest und zu der Sheabutter, die in vielen Bereichen Verwendung findet.
Und eigentlich ist auch nur dieser Prozess erforderlich, um Sheabutter zu gewinnen, die dann sofort genutzt werden kann. In dieser Form ist sie sogar bis zu vier Jahre haltbar – selbst bei Sonneinstrahlung und anderen extremen Witterungen.
Raffinierte Sheabutter vs. unraffinierte Sheabutter
Leider reicht es heute in vielen Beauty-Produkten nicht, wenn etwas von Natur aus gut ist. Vielmehr wird dann probiert durch die Zugabe weiterer Stoffe das eigentliche Naturprodukt zu verschlimmbessern.
So ist es auch bei der Sheabutter. Wird sie wie oben erwähnt gewonnen und in der natürlichen Form verwendet, spricht man von unraffinierter Butter.
In Produkten, die wir in Drogerien und Kosmetik-Geschäften finden, ist aber fast ausschließlich die raffinierte Sheabutter zu finden. Das heißt, ihr wurden weitere Stoffe wie Aromen, Öle und anderes hinzugefügt.
Hört sich im ersten Moment nicht unbedingt schlecht an – sorgt jedoch dafür, dass die pflegende Wirkung der Butter ausbleibt bzw. nur noch sehr gering auftritt.

Beim Raffinationsprozess gehen die meisten natürlichen Nährstoffe verloren und somit auch deren Wirkung. Darüber hinaus ist es möglich, dass die zugesetzten Stoffe Allergien auslösen.
Raffinierte Sheabutter kann man zum Glück aber auch leicht erkennen. Im Gegensatz zur unraffinierten ist sie nicht gelblich, sondern reinweiß, da bei der Verarbeitung das Beta Karotin verloren geht.
Kosmetik- und Pflegeprodukte aus Sheabutter
Im Handel gibt es inzwischen eine große Auswahl an Pflegeprodukten, die Sheabutter enthalten. Und natürlich gibt es die Butter auch pur zu kaufen.
Für die volle Pflegewirkung ist vor allem darauf zu achten, dass die Butter unraffiniert ist. Darüber hinaus solltest du aber auch darauf achten, dass sie fair gehandelt wurde, um nicht die viel zu oft stattfindende Ausbeutung zu unterstützen.
Viele Naturkosmetik-Marken bieten dir ganze Pflegeserien auf Basis von der unraffinierten Sheabutter an und sind eine gute Wahl.
Stellst du deine Kosmetik- und Pflegeprodukte selbst her oder möchtest es einmal versuchen, ist die Sheabutter eine tolle Basis, deren Verwendung du schnell nicht mehr missen möchtest.
Stellst du dir eigene Pflege- und Kosmetikprodukte her? Wir freuen uns auf deine Rezepte und Erfahrungen in den Kommentaren!
Bildcredits: Titelbild, Artikelbild
Letzte Kommentare