Dieser Podcast ist leider nicht mehr aktiv. Hier findest du jedoch eine Zusammenfassung der Folge.

Alles schnieft und hustet – der Kontakt mit anderen Menschen ist momentan nicht immer angenehm. Zum einen ist natürlich das verrückte Wetter derzeit ein bisschen dafür verantwortlich, dass viele erkältet sind.

Es ist zwar eigentlich wärmer als normal, aber gerade da sorgt dafür, dass man eigentlich gar nicht weiß, wie man sich anziehen soll, wenn es rausgeht. Viele ziehen sich zu dünn oder aber zu warm an und schon ist die Erkältung da. Das Wetter ist also prädestiniert zum Krankwerden.

Es macht also durchaus Sinn, schon bei der Kleidung zu überlegen, was passend zum Wetter ist. Der Zwiebellook ist da ideal. Je nach Wetter und Temperatur kann man dann einfach Kleidungsstücke an- und ablegen. Das macht Sinn, denn dann gibt es auch nicht so starke Temperaturschwankungen, die im Körper Stress verursachen, der sich natürlich auch wiederum aufs Immunsystem auswirkt.

Kalt vs. warm – zu große Unterschiede sind nicht gesund

Wir haben es ja alle drinnen gern kuschelig warm, trinken vermehrt warme Getränke wärmen uns so von außen und innen auf. Geht es dann nach draußen in die Kälte, bekommt der Körper einen Schock. Der Unterschied zwischen den Temperaturen in der beheizten Wohnung und den vielleicht sogar doch noch relativ warmen Novembertagen ist größer als wir es uns bewusst machen.

Zusätzlich gibt es natürlich auch noch die beheizten Autos und Klimaanlagen und wenn wir dann (nur kurze) Wege draußen zurücklegen, sind das wirklich krasse Temperaturwechsel für den Körper. Daher solltest du dir auch die Mühe machen und die Jacke im Auto auszuziehen und sie erst beim Einsteigen wieder anlegen, um das ein wenig auszugleichen.

Am besten ist es natürlich, wenn wir unser Immunsystem schon vor der Erkältungszeit stärken, damit es gegen die Viren und Bakterien problemlos angehen kann. Ein Punkt ist da natürlich die gesunde Ernährung – aber selbst wenn das schon gegeben ist, kann es uns erwischen.

Der Stresslevel spielt hier beispielsweise mit hinein und kann das Immunsystem schwächen. Stress sorgt außerdem dafür, dass wir uns dann vielleicht doch nicht mehr so gesund ernähren, sondern den Verlockungen auf dem Weihnachtsmarkt erliegen. Eine gesunde Ernährung sollte daher zusätzlich noch mit Hausmittelchen unterstützt werden – das kann nie schaden.

Diese Booster sind gesund!

Eine Ernährung mit viel Obst und Gemüse füllt unser Depot an Vitaminen und Mineralien auf. Aber es gibt darüber hinaus auch noch richtige Booster, wie beispielsweise den Ingwer. Ingwer eignet sich hervorragend für Heißgetränke.

Wenn es draußen kühl und regnerisch ist, ist es für uns auch an der Zeit, mit einem besonderen Ingwer-Tee am Morgen anzufangen. Dazu braucht es nicht mehr als ein Glas heißes Wasser mit einigen Ingwerscheiben und frischer Zitrone. Das Vitamin C aus der Zitrone hilft dabei, die guten Antioxidanten aus dem Ingwer besser aufzunehmen. Natürlich gibt es auch fertige Ingwertees, beispielsweise im Filterbeutel, die können von der Wirkung jedoch nicht mit frisch aufgebrühtem Ingwer mithalten.

Noch ein Tipp: Beim Aufschneiden des Ingwers nicht einfach ein z. B. zwei Zentimeter dickes Stück abschneiden, sondern lieber mehrere dünne Scheiben. Über die Schnittflächen werden nämlich die Wirkstoffe abgegeben. Wer Bio-Ingwer kauft, kann sich dann auch noch das Schälen sparen.

Licht schafft Gesundheit

Beim Thema Booster denken natürlich auch viele gleich an Nahrungsergänzungsmittel, die gerade zu dieser Jahreszeit großen Absatz finden. Damit werden dann vorzugsweise Vitamine zugeführt – häufig mit der Ascorbinsäure, die eigentlich gar kein richtiges Vitamin C ist, sondern nur ein Extrakt daraus.

Das kann man machen – natürliches Vitamin C, frisch aus der Zitrone oder ähnlichem, ist dann aber doch zu bevorzugen. Oder aber du greifst auf Produkte mit Vitamin C aus der Acerola-Kirsche zurück, das dann auch ein echtes Vitamin ist. Supplementieren kann und sollte man jedoch Vitamin D3, das Sonnenvitamin. Die dunkle Jahreszeit und das trübere Wetter haben auch Einfluss auf die Psyche. Das bedeutet wiederum Stress fürs Immunsystem, welches dann herunter fährt. Das Thema Sonne ist hier also sehr interessant. Aber über Vitamin D3 gibt es so viel zu sagen, dass es da sicher noch eine Einzelfolge zu geben wird.

Um die dunkle Jahreszeit zu überstehen, kann neben Vitamin D3 aber auch eine Tageslichtlampe hilfreich sein. Die gibt es mittlerweile in vielen Formen, auch als Schreibtischlampe – ideal für *Schreibtischtäter*, die tagsüber eher wenig raus kommen. Die Lampen sind stimmungsaufhellend und wirken sich damit auch positiv aufs Immunsystem aus.

Ansonsten ist es natürlich gut, so oft wie möglich raus zu gehen, auch wenn die Sonne nicht direkt scheint. Auch die wenigen Sonnenstrahlen, die wir durch die Wolkendecke noch abbekommen, sind gut für uns. Überhaupt ist es wichtig raus zu gehen und das Immunsystem dadurch zu stärken. Seit wir Hundebesitzer sind, müssen wir ja zwangsläufig bei jedem Wetter hinaus und sind auch deutlich weniger krank. Hunde halten also gesund! ????

Was tun, wenn die Erkältung da ist?

Wenn die Erkältung trotz aller Vorkehrungen zuschlägt, gibt es einige Hausmittel, die helfen können. Die meisten leiden unter Schnupfen, Husten, Kopfschmerzen, Müdigkeit – ratsam ist hier, im Körper wieder alles in Fluss zu bringen. Da hilft es ganz viel zu trinken, am besten Wasser oder ungesüßte Tees, das spült den Körper durch. Bestimmte Kräutertees, wie z. B. Spitzwegerich unterstützen zusätzlich, aber das Durchspülen ist der wichtigste Effekte, der auch das Immunsystem ankurbelt.

Währen der Erkältung hat der Körper richtig gut damit zu tun, gegen die Bakterien anzugehen. Daher ist es ratsam, gleich bei den ersten Anzeichen einer Erkältung einen Gang zurück zu schalten und dem Körper Ruhe zu gönnen, so dass er seine Kräfte gezielt einsetzen kann.

Viele können oder wollen das allerdings nicht tun, greifen dann zu Medikamenten und Schmerzmitteln und nehmen dadurch aber auch dem Immunsystem die Chance, sich auszubilden. Denn auch wenn es ein Kampf ist, geht der Körper daraus gestärkt hervor. Medikamente helfen zwar in dem Moment, aber sie heilen nicht, sondern unterdrücken die Symptome ja meist nur, so dass sich die Erkältung unnötig lange hinzieht.

Grundsätzlich kann man auch heute zur Dauer einer Erkältung sagen: Sie kommt drei Tage, bleibt drei Tage und geht drei Tage – alles darüber hinaus sollte unbedingt auch vom Arzt gecheckt werden, denn das ist dann meist doch schlimmer als die normale Erkältung.

Noch eine zusätzliche Bitte an dieser Stelle: Nicht mit der Erkältung zur Arbeit gehen – das bringt keinem etwas! Du bringst eh keine richtige Leistung, steckst Kollegen an und verursachst im Endeffekt eine Menge Kosten für den Arbeitgeber. Geholfen ist damit also niemandem!

Sag der Erkältung den Kampf an!

Du kannst natürlich auch aktiv etwas tun, um die Erkältung besser und schneller zu überstehen. Ganz oben auf der Liste der Hausmittel steht da natürlich die Hühnersuppe. Nicht nur unsere Omas wussten, dass sie gut für uns ist – auch Wissenschaftler haben das inzwischen bewiesen.

In der Hühnersuppe ist ein Eiweiß, das entzündungshemmend wirkt und das Abschwellen der Schleimhäute unterstützt. Zusätzlich enthält Hühnersuppe viel Zink, welches an einen Eiweißbaustein gebunden ist – diese Kombination hilft unserem Körper bei Infekten. Mineralstoffe, auch über Zink hinaus, sind generell sehr gut für uns. Hier weist uns der Körper schon darauf hin, in dem er uns in dieser Jahreszeit vermehrt Lust auf gehaltvolles Essen macht.

Aber nur mit der Empfehlung zur Hühnersuppe wollen wir diese Folge natürlich nicht abschließen. Viel mehr gibt es zum Abschluss natürlich auch noch ein Goodie! Passend zum Thema der Sendung gibt es eine Liste mit den besten Hausmittel gegen Erkältung und natürlich auch den dementsprechenden Rezepten dazu. Mit dabei sind Golden Milk mit Kurkuma (Sonnentor hat tolle Kurkuma-Produkte), Zwiebelsud, Essigwickel und ähnliches. Wo es möglich ist, führen wir auch die Alternativen für Veganer auf.

Alle Links aus der Sendung:

Tageslichtlampen(*)

Studie Kosten Arbeitgeber bei kranken Mitarbeitern

Studie Hühnersuppe

Sonnentor Kurkuma-Produkte

Wie rettest du dich durch die Erkältungszeit? Diskutiere mit uns in den Kommentaren!