Beim Gedanken an Flammkuchen denkt man selten gleichermaßen an Attribute wie leicht oder gesund. Im Gegenteil! Für die meisten ist der Flammkuchen ein doch recht gehaltvolles Essen, das vor allem im Winter auf den Tisch kommt.

Aber es geht auch anders – beispielsweise mit einem vegetarischen Flammkuchen, der ohne Speck auskommt und sogar ohne Weizenmehl gebacken werden kann.

Dank Quark und Mandelmehl ist der Teig schön knusprig und leicht. Mit etwas Sauerrahm und Käse bekommt die Seele auch gleich noch Futter. Die Frühlingszwiebeln sorgen für die leichte Schärfe, während der Räuchertofu ein perfekter Ersatz für den sonst gern genommenen Speck ist.

Auf diese Art wird der Flammkuchen gesund und vegetarisch, ohne dass der ursprüngliche Geschmack verloren geht. Auch die Schwere wird ihm damit genommen – und je nach Geschmack passt auch noch ein frischer Salat dazu. Damit wird das Wintergericht frühlingstauglich und passt sogar dann, wenn Pfunde schwinden sollen.

Flammkuchen

Flammkuchen – Leckeres aus dem Elsass!

Das Elsass kann ohne Zögern als echte Genussregion bezeichnet werden. Von dort stammen viele tollen Rezepte, die inzwischen überall nachgekocht werden. Und der Flammkuchen gehört dazu.

Früher, als die Brote noch im Holzofen gebacken wurden, nahm der Flammkuchen eine besondere Funktion ein. Er wurde nach dem Anheizen noch vor dem Brot in den Ofen geschoben, um die Temperatur zu testen. Wurde der Flammkuchen-Teig schnell dunkel, musste der Ofen erst abkühlen, bevor das Brot hinein konnte. Und brauchte der Teig zu lange zum Backen, musste nachgeheizt werden.

So war der Flammkuchen ein leckeres Thermometer. Da er schon in den Ofen geschoben wurde bevor die Flammen ausgelodert waren, erhielt er seinen bezeichnenden Namen.

Man machte damals also aus der Not eine Tugend und erschuf damit ein leckeres Gericht, das auch heute noch gern und in vielen Variationen gegessen wird. Die hier vorgestellte vegetarische Variante ist dem Original noch sehr ähnlich.

In einigen Regionen gibt es jedoch auch eine süße Version des Flammkuchens. Diese wird dann mit Äpfel und Birnen statt Speck und Zwiebeln belegt.

Andere Regionen bevorzugen auch eher herzhafte Belege, die von Zwiebelringen über Kartoffelpüree bis hin zu geräucherter Forelle reichen. Die Geschmäcker sind da sehr verschieden und kreative Köche wandeln das Grundrezept auch immer wieder ab und zaubern damit neue Gaumenfreuden!

Vegetarischer Flammkuchen – Genuss ohne großen Aufwand!

Wie immer, ist auch dieser Flammkuchen ganz leicht und vor allem schnell zubereitet und kann auch nach einem langen Arbeitstag noch problemlos gezaubert werden!

Hast du schon andere Variationen probiert? Was schmeckt dir besonders gut?

Flammkuchen

Flammkuchen

Gericht Hauptgericht
Portionen 1 Person

Zutaten
  

  • 120 g Magerquark
  • 2 Eier
  • 1-2 EL Mandelmehl Entölt
  • 150 g Mozzarella gerieben
  • 2-3 EL Sauerrahm
  • 2 Stangen Frühlingszwiebeln
  • 100 g Räuchertofu

Anleitungen
 

  • Quark, Eier, Mandelmehl und Käse verquirlen.
    Auf einem mit Backpapier ausgelegtes Backblech zu einem Rechteck verteilen.
    Bei 180 Grad Umluft 15 Minuten backen.
  • Frühlingszwiebeln in dünne Scheiben schneiden.
    Räuchertofu klein würfeln.
  • Sauerrahm auf dem Teig verstreichen, mit Räuchertofu, Frühlingszwiebeln bestreuen, zum Schluss den Käse darüber geben.
    Weitere 15 Minuten bei 180 Grad backen.
    Flammkuchen