Ich weiß natürlich nicht, ob du wirklich Naturkosmetik benutzt und die Frage aus dem Titel Sinn macht. Aber ich lasse sie einfach mal so im Raum stehen.
Selbst habe ich einige Gründe, warum ich von herkömmlichen Pflege- und Kosmetik-Produkten umgestiegen bin. Und die muss ich auch öfters zum Besten geben, wenn mal wieder die Frage aufkommt.
Generell ist Naturkosmetik ja momentan doch eher im Trend. Es gibt inzwischen auch viele junge Marken, die ihre Produkte ansprechend präsentieren.
Als ich umgestiegen bin, waren diese Produkte noch nicht unbedingt im Supermarkt zu finden. In Drogerien sah das natürlich anders aus, aber dort wirkten die Angebote oftmals etwas altbacken auf mich.
Heute gibt es eine große Auswahl an Naturkosmetik und ich freue mich immer, wenn wir wieder neue Dinge austesten können und viel Spannendes entdecken.

Gründe für Naturkosmetik
Aber warum ich bzw. wir nun auf natürliche Produkte umgestiegen sind, hab ich jetzt noch nicht verraten. Das soll ich jetzt ändern:
- Hautprobleme abmildern
Ob Pickel oder auch Schuppenflechte, durch Naturkosmetik haben wir viel weniger Probleme mit unserer Haut und können gezielt mit bestimmten Produkten entgegenwirken, wenn es doch mal akut wird. Und dazu braucht es dann kein Kortison oder ähnliches. - Wissen, was drin ist
Schaust du dir herkömmliche Kosmetikprodukte an, brauchst du schon fast ein Chemie-Studium, um die Inhaltsstoffe identifizieren zu können. Und möchte ich tatsächlich täglich Sachen auf meiner Haut haben, die ich nicht mal problemlos aussprechen kann? - Großkonzerne boykottieren
Ja, es mag etwas idealistisch klingen, aber wir sind mit dem Vorgehen einiger großen Konzerne alles andere als einverstanden. Daher versuchen wir, ihre Produkte weitestgehend zu boykottieren. Auch in der Kosmetik sind die Konzerne mit verschiedenen Marken vertreten – durch Naturkosmetik gehen wir dem gleich aus dem Weg. - Naturkosmetik ist ergiebiger
Okay, das ist jetzt nur ein Eindruck, den wir haben. Wir können es also nicht nachweisen. Aber bisher kam eigentlich bei jedem Produkt das Gefühl auf, dass es wesentlich länger hält – und somit oft sogar noch günstiger als herkömmliche Kosmetikprodukte ist. - Naturkosmetik schont die Umwelt
Wie schon erwähnt, braucht es beinahe ein Chemie-Studium, um die Inhaltsstoffe in der herkömmlichen Kosmetik zu identifizieren. Und viele dieser Stoffe sind auch nichts als pure Chemie und oftmals sogar Gift für die Umwelt. Noch ein Aspekt, der gegen herkömmliche Kosmetikprodukte spricht.

Aber kann Naturkosmetik wirklich was?
Viele, die bisher nur auf herkömmliche Kosmetikprodukte setzen, erklären das oftmals damit, dass Naturkosmetik einfach nicht so gut ist, wie die anderen Produkte.
Der Lippenstift hält also vielleicht nicht 24 Stunden ohne ihn nachziehen zu müssen und die Mascara besitzt nich irgendwelche Partikel, die sich zwischen die Wimpern setzen, um sie zu verdichten.
Ja, das und einiges anderes ist vielleicht wirklich so. Aber überlegst du dir einmal, was bei den Produkten dafür sorgt, dass es diese Eigenschaften gibt, ist das schon gar nicht mehr schlimm. Silikone und irgendwelche aggressiven Säuren oder anderes verträgt nicht jede Haut auf Dauer.
Und natürlich sind auch die Hersteller von Naturkosmetik immer auf der Suche nach natürlichen Inhaltsstoffen und deren perfekten Kombinationen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Wirklich etwas vermissen wirst du da nach dem Umstieg sicher nicht und auch die Preise sind durchaus mit denen herkömmlicher Kosmetikprodukte zu vergleichen.
Und, wie sieht es nun bei dir aus… Nutzt du Naturkosmetik und wenn ja, was sind deine Gründe dafür?
Bildcredits: Titelbild, Bild 1
Letzte Kommentare