Wenn es ums Essen und die Menge geht, herrscht meist ein Problem vor: Wir essen zu viel. Aber es geht auch anders herum. Gerade wer beruflich und privat sehr eingespannt ist, vergisst manchmal das Essen oder sieht es als unnötige Zeitverschwendung an. Das kann dann vielfältige Auswirkungen haben, die nur selten positiv sind. Mehr essen kann also definitiv ein wichtiger Tipp für dich sein!
„Frühstück lass ich ausfallen, da schlaf ich lieber noch etwas länger!“ Diese Aussage höre ich oft, wenn es um die erste Mahlzeit des Tages geht. Sie wird größtenteils als überflüssig angesehen.
Einige essen sogar nur einmal täglich und sind der festen Meinung, dass das völlig ausreicht, sie hätten ja einfach keinen Hunger und somit ist das okay. Klingt aber nicht sehr gesund, oder?
Warum mehr essen gesund ist
Gehörst du zu den Menschen, die eigentlich gar keinen richtigen Appetit haben und somit gern mal ein paar Mahlzeiten ausfallen lassen? Vielleicht bist du sehr im Stress, gerade krank oder einfach sehr ehrgeizig darin, einige Pfunde zu verlieren.
Das alles sind Gründe dafür, warum nur ein- oder zweimal täglich gegessen wird oder die Mengen der Mahlzeiten immer geringer ausfallen. Und all das sind auch verständliche Gründe. Aber das heißt noch lange nicht, dass dieses Verhalten gesund ist und beibehalten werden sollte.
Unser Körper ist eine Hochleistungsmaschine. Es ist schier unglaublich, welche Arbeit er Tag für Tag leistet und wie er selbst komplexeste Vorgänge scheinbar mühelos ausführt und wir gar nichts davon spüren.
Damit unser Körper aber so gut funktioniert und all das tun kann, braucht er Treibstoff in Form von Nährstoffen. Du wirst es schon wissen: Diese Nährstoffe sind in unserem Essen und somit ist es immens wichtig, sich ausgewogen und ausreichend zu ernähren.
Achten wir nicht darauf, dass unser Körper mit all dem versorgt ist, was er braucht, kann es zu Beeinträchtigungen im Stoffwechsel, bei den Hormonen und vielen anderen wichtigen Körperfunktionen führen. Das merken wir leider oft nicht sofort, sondern erst dann, wenn ein echter Mangel vorhanden ist, der uns richtiggehend krank macht.

Anzeichen dafür, dass du mehr essen solltest
Findet eine Unterversorgung von Nährstoffen im Körper statt, versucht dieser das eine zeitlang auszugleichen. Das klappt mal mehr und mal weniger gut. Gerade wenn es nicht so gut klappt, sendet der Körper uns aber auch schnell Signale, um auf den Mangel hinzuweisen. Unsere Aufgabe ist es dann, diese zu erkennen, richtig zu deuten und natürlich etwas dagegen zu unternehmen.
Das häufigste und eigentlich auch auffälligste Signal dafür, dass du eventuell nicht genügend isst, ist die fehlende Energie. Fühlst du dich schon beim Aufstehen schlapp, schleppst dich antriebslos durch den Tag und kannst dich abends zu nichts außer Couching aufraffen? Dann wirf mal einen Blick auf deine Essgewohnheiten.
Nahrung ist für unseren Körper die pure Energie. Die Kalorien, die von vielen so gefürchtet werden, sind dafür notwendig, die Körperfunktionen aufrecht zu erhalten. Nimmst du weniger Kalorien auf als du verbrauchst, fühlst du dich schlapp und müde.
Spürst du öfter ein leichtes Schwindelgefühl? Auch das kann darauf hinweisen, dass du zu wenig isst oder auch trinkst. Viele bezeichnen das dann als unterzuckert und greifen dann zu Lebensmitteln wie Bananen, Nüssen und ähnlichem, um sich zu helfen.
Gerade die Kombination von Protein und Kohlenhydraten kann in diesen Situationen wirklich gut helfen. Noch besser ist es allerdings, wenn du es gar nicht erst soweit kommen lässt und frühzeitig genügend isst!
Noch mehr gute Gründe, mehr zu essen
Neben einem niedrigen Energielevel und Schwindelgefühl gibt es noch mehr Anzeichen dafür, dass du vielleicht zu wenig isst. Diese werden im ersten Moment aber nur selten damit in Verbindung gebracht. Deshalb ist es umso wichtiger, hier auch noch mal darauf hinzuweisen!
Hast du öfters das Gefühl, dass du etwas benebelt im Kopf bist? Vergisst du häufiger etwas, kannst dich manchmal nur schwer konzentrieren oder stehst immer mal wieder auf dem Schlauch? Das kann viele Ursachen haben – eine Mangelernährung ist eine davon.

Auch ständig schlechte Laune kann auf eine falsche Ernährung zurückzuführen sein. Bist du leicht reizbar, vielleicht manchmal sogar aggressiv? Studien zeigen, dass ein niedriger Blutzuckerspiegel dafür verantwortlich sein kann. Mit regelmäßigem Essen lässt sich dem schon leicht entgegenwirken. Das ist übrigens auch ein Grund dafür, warum viele bei einer Diät so schlechte Laune haben!
Ein weiteres Signal dafür, dass die Kalorien, die du zu dir nimmst, einfach nicht ausreichend sind, ist ständiges Frieren. Brauchst du schon eine Jacke, während alle anderen noch im Shirt herum laufen? Dann schau einmal darauf, ob du genügend isst. Isst du nämlich zu wenig, hat der Körper auch wenig, das er verbrennen kann – und das führt dann zum Frieren.
Und das ist erst der Anfang
Die hier aufgeführten Warnsignale, die dein Körper dir bei einer Mangelernährung sendet, sind leider erst der Anfang. Überhörst du sie, kann es weitaus übler werden. Dann entstehen oftmals ernste Erkrankungen, die nicht selten langfristige Folgen haben.
Also sieh Essen bitte nicht als überflüssig oder als Zeitverschwendung an, sondern lieber als Treibstoff für die Wunder, die dein Körper täglich vollbringt. Deinem Auto würdest du ja auch kein Benzin vorenthalten, wenn es dich weiter von A nach B bringen soll.
Hier auf der Seite und auch im Podcast findest du viele tolle Tipps, wie du auch bei wenig Zeit und Lust zum Kochen leckere und einfache Gerichte zaubern kannst, bei denen der Appetit fast von allein kommt!
Gehörst du zu den Menschen, die gern mal eine Mahlzeit ausfallen lassen? Hat das schon Auswirkungen auf deinen Körper und deine Gesundheit?
Bildcredits: Titelbild, Artikelbild1, Artikelbild2
Letzte Kommentare