Hast du bisher immer zur Schokolade gegriffen, um die Stimmung zu heben? Dann gibt’s gute Neuigkeiten für dich: Wenn du jeden Tag genügend Obst und Gemüse isst, kannst du den Effekt dauerhaft haben!

Obwohl schon seit langem eine tägliche Aufnahme von fünf Portionen Obst und Gemüse empfohlen wird, kommen doch die wenigsten auf diese Menge.

Mit Aussagen wie „Fleisch ist mein Gemüse“ wird auch schnell klar, dass es wohl einfach als langweilig angesehen wird. Dabei ist es alles andere als das und tut nicht nur unserer körperlichen Gesundheit gut, sondern auch unserer seelischen.

Zusätzliches Obst und Gemüse macht zufriedener!

In einer groß angelegten Studie in England wollte man herausfinden, wie groß der Einfluss der Ernährung (hier besonders Gemüse und Obst) auf unser psychisches Wohlbefinden ist. Und man kam zu tollen Ergebnissen!

Gemüse

Mehr als 40.000 Menschen in Großbritannien nahmen an der Studie teil, die von den Universitäten Leeds und York durchgeführt wurden. Sie machten für die Langzeitstudie regelmäßig Angaben zu ihren Essgewohnheiten. Darüber hinaus berichteten sie auch mit Hilfe eines Standard-Test über ihre psychische Verfassung und bewerteten ihr Gefühle und Sorgen dafür auf einer Skala von 0 bis 3.

Um ein möglichst umfassendes Gesamtbild zu erzielen, berücksichtigten die Forscher weiterhin Faktoren wie Alter, Bildungsstand, Familienstand, Einkommen, Beschäftigungsstatus, Gesundheit – und auch den Verzehr anderer Lebensmittel wie beispielsweise Milchprodukte oder auch Brot.

Wie von beiden Universitäten bestätigt wurde, ergab die Untersuchung ganz klar: Es besteht ein Zusammenhang zwischen dem psychischen Wohlbefinden und der verzehrten Menge von Obst und Gemüse. Besonders interessant ist dabei, dass schon eine zusätzliche Portion am Tag einen positiven Effekt zeigt.

Ursache noch nicht erforscht

So positiv das Ergebnis der Studie auch ist – noch weiß man nicht, was für diesen positiven Effekt verantwortlich ist. Dass merken auch die Verantwortlichen der Studie an und weisen darauf hin, dass hier noch weiter nachgeforscht werden muss.

Auch das deutsche Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) merkt an, dass das Ergebnis der Studie zwar schön sein, aber es auch zu bedenken gilt, dass Beobachtungsstudien keine Beziehung zur Ursache nachweisen können. Es sind halt nur Beobachtungen.

Die Forscher haben aber natürlich schon erste Vermutungen, wie Obst und Gemüse unsere Stimmung positiv beeinflussen. Derzeit nehmen sie an, dass vielleicht einzelne Inhaltsstoffe in pflanzlichen Lebensmitteln die Ursache sein können. Antioxidanten beispielsweise oder auch die Abbauprodukte langkettiger Kohlenhydrate könnten die Stimmung heben, indem sie auf das Gehirn einwirken.

Das sind aber bisher wirklich nur Vermutungen, denen noch nachgegangen werden muss. Aber hier werden sicherlich schon bald neue Erkenntnisse gewonnen. Und bis dahin freuen wir uns einfach über die Wirkung – auch wenn wir nicht wissen, woher sie kommt.

Auch Australier erforschten die Zufriedenheit durch Gemüse

Die in England durchgeführte Studie war nicht die erste dieser Art. Vielmehr baute sie auf die Ergebnisse einer australischen Studie auf, die 2016 veröffentlicht wurde.

Auch die australischen Wissenschaftler fanden damals heraus, dass Obst und Gemüse zufriedener machen. Sie werteten dafür die Daten von etwa 12.000 Australiern aus und untersuchten dabei vor allem die Beziehung von bestimmten Lebensmitteln und dem seelischen Wohlbefinden.

Gemüse

Dafür bewerteten die Teilnehmer der Studie ihre Zufriedenheit im Leben generell auf einer Skala von 1 – 10 und gaben außerdem an, wie oft sie Gemüse und Obst essen. Der Durchschnitt auf der Zufriedenheitsskala lag bei 7,91 – was wirklich kein schlechtes Ergebnis ist.

Interessant aber war vor allem, dass jene, die viel Obst und Gemüse aßen, um 0,24 Punkte zufriedener waren als jene, die nur wenige oder gar keine pflanzlichen Lebensmittel zu sich nahmen. Das hört sich erst einmal wenig an, entspricht aber dem positiven Effekt, den eine neuer Job bei einem Arbeitslosen auslöst. Schon krass, oder?

Isst du genügend Obst und Gemüse?

Mit dem Wissen, dass die wenigsten Menschen auf die Mindestmenge an Obst und Gemüse pro Tag kommen, lohnt es sich, auch den eigenen Konsum mal wieder zu betrachten.

Grundsätzlich ist es eigentlich nicht schwer, auf die fünf Portionen täglich zu kommen – und auch zusätzliche Portionen sind leicht machbar, wenn man denn bewusst darauf achtet.

Das steigert dann übrigens nicht nur die Laune, sondern bringt noch eine Reihe weitere positiver Effekte mit sich. Die Gesundheit profitiert rundherum von dem Konsum pflanzlicher Lebensmittel.

Auch nicht zu verachten: Je mehr Obst und Gemüse wir essen, desto weniger andere, ungesündere Lebensmittel, haben Platz auf unserem Teller. Die Ernährung stellt sich damit also fast automatisch um und schon nach kurzer Zeit wirst du nichts mehr vermissen.

Wie sieht es bei dir aus? Stimmen bei dir die Portionen?

Bildcredits: Titelbild, Artikelbild