Eine heiße Milch mit Honig bei Halsschmerzen, Wadenwickel bei Fieber oder Kamillentee bei Bauchweh… Als Kind sind wir wohl fast alle mit diesen Formen der Naturheilmittel in Berührung gekommen.
Doch nicht selten hat sich der Glaube an die Wirkung im Laufe der Zeit verflüchtigt und noch dazu ist es ja viel einfacher, sich fertige Medikamente aus der Apotheke zu holen.
So sind Naturheilmittel bei vielen fast in Vergessenheit geraten. Und das ist wirklich schade, denn viele dieser Rezepte und Mittel werden seit Jahrhunderten von Generation zu Generation weitergereicht, eben weil sie sich als hilfreich erwiesen haben.
Doch zum Glück findet seit einigen Jahren ein Umdenken statt und zumindest bei leichten bis mittelstarken Beschwerden wird auf Naturheilmittel zurück gegriffen.
Gerade Methoden wie Kneipp-Kuren oder Akupressur sind schon fast wieder in Mode und auch Schüßler Salze und Homöopathie werden häufiger angewendet.

Was spricht für Naturheilmittel?
Diese Frage zu beantworten, ist nicht ganz einfach. Je nach Lebensumständen und -einstellungen können ganz unterschiedliche Dinge in die Entscheidung für Naturheilmittel einfließen.
Die einen bevorzugen sie, weil sie oft besser vertragen werden und im Gegensatz zu chemischen Medikamenten weniger Nebenwirkungen hervorrufen können.
Andere sind einfach von der (Heil-)Kraft der Natur überzeugt und wissen vielleicht auch aus Erfahrung, was Naturheilmittel bewirken können.
Auch die Tatsache, dass diese Heilmittel oft günstiger sind als Medikamente, die es in der Apotheke zu kaufen sind, mag in die Entscheidung mit hinein spielen.
Für uns war es ein Mix aus allem. Den Einstieg fanden wir über unseren Hund – und auch weil Jens viele Medikamente sofort auf den Magen geschlagen sind.
So fingen wir an, uns immer mehr mit Alternativen zu beschäftigen und stehen zugegeben noch ganz am Anfang. Aber wir sind uns bewusst, dass das ein Weg ist, den wir sicher weiter verfolgen.

Und was spricht gegen Naturheilmittel?
So toll Naturheilmittel auch sind, so können sie doch keine Wunder vollbringen.
Gegen ihren Einsatz spricht bei vielen, dass einfach das notwendige Wissen fehlt und es so umfangreich ist, dass man es sich nicht mal eben anlesen kann.
Auch sind viele sehr skeptisch, ob bei den Berichten über die Wirksamkeit nicht eher der Placebo-Effekt zum Tragen kommt. Schließlich kann der Glaube ja Berge versetzen.
Natürlich gibt es dann auch noch Menschen, die einfach negative Erfahrungen gemacht oder davon gehört haben. Im schlimmsten Fall wurde ihnen mit falschen Versprechen viel Geld aus der Tasche gezogen.
All das sind natürlich (mehr oder weniger) vernünftige Gründe, die gegen Naturheilmittel sprechen.
Ob sie nun wirksam sind oder nicht, darüber gibt es Studien. Und je nachdem, welche Meinung du vertrittst, wirst du auch die passende Studie finden, die diese untermauert.
Wie auch bei chemischen Medikamenten schlagen auch Naturheilmittel bei jedem Menschen gleich gut oder schlecht an. Auch das sorgt für Zweifel daran.

Naturheilmittel: Ja oder Nein?
Fragt man uns heute, ob wir gegenüber Naturheilmitteln positiv oder negativ eingestellt sind, neigen wir wohl eher zur positiven Seite.
Allerdings sind wir auch der Meinung, dass die Schulmedizin weder überflüssig ist noch von Naturheilmitteln ersetzt wird. Beides ist wichtig und richtig und zu welchem Zeitpunkt auf das eine oder andere vertraut wird, musst jeder für sich entscheiden.
Wenn du dich für Naturheilmittel und ihre Wirkung interessierst, solltest du eine gesunde Portion Neugier mitbringen und vielleicht auch Lust darauf haben, die Mittel selbst herzustellen.
Gerade bei leichten Beschwerden (eine kleine Hautabschürfung, Kopfweh oder ähnliches), kannst du Naturheilmittel schnell und einfach testen.
Helfen sie dir, ist alles gut. Helfen sie nicht, hast du auch nicht wirklich etwas verloren und kannst immer noch ein chemisches Medikament benutzen oder einen Arzt aufsuchen.
Wichtig ist schlussendlich doch nur, dass es dir gut geht. Wie du das erreichst, hängt allein von deinen Vorlieben und gemachten Erfahrungen ab.
Welche Erfahrungen hast du bisher mit Naturheilmitteln gemacht? Bist du ihnen gegenüber positiv oder eher negativ eingestellt? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!
Bildcredits: Titelbild, Bild1, Bild2
Letzte Kommentare