Ob Männer oder Frauen – wir alle haben irgendwo am Körper Haare, die einfach und regelmäßig weichen müssen. Und der Rasierhobel ist eine tolle Möglichkeit, um sich der lästigen Haare zu entledigen.

Ja, Rasierhobel sind richtig altmodisch, das wissen wir. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass sie einfach super sind.

Vielmehr sollten wir gerade in diesem Fall darüber nachdenken, ob unsere Väter und Großväter nicht doch genau wussten, was gut ist. Rasierhobel sind es nämlich!

Was ist ein Rasierhobel eigentlich?

Kannst du dich noch daran erinnern, wie sich dein Papa oder Opa mit dem Pinsel zur Rasur einschäumte und dann eine richtige Rasierklinge in einen starren Rasierer einlegte?

Wenn ja, dann ist die Chance groß, dass es sich dabei um einen Rasierhobel handelte. Viele Jahrzehnte wurde er zur Nassrasur verwendet und leistete dabei hervorragende Dienste.

Bestehend aus nur wenigen Einzelteilen, die zudem auch meist noch aus rostfreiem Edelstahl gefertigt sind, hält ein guter Hobel mehr als nur ein Leben und ist daher ein treuer Begleiter für den Mann.

Nichts an diesen Nassrasierern ist zu viel oder unnötig. Sie sind ohne jeglichen Firlefanz einfach auf einen problemlosen Gebrauch ausgelegt. Eine Produkteigenschaft, die heute eher selten ist.

Rasierhobel

5 Gründe, warum du einen Rasierhobel verwenden solltest

Egal ob du als Mann deinen Bart loswerden möchtest oder als Frau glatte Haut an den Beinen wünschst: Rasierhobel sind die beste Möglichkeit, Haare schnell, präzise, günstig und hautschonend zu entfernen.

Für den Rasierhobel sprechen viele Vorteile – einige davon findest du natürlich auch gleich hier:

  1. Rasierhobel sind umweltfreundlich
    Herkömmliche System- und Einwegrasierer erscheinen auf den ersten Blick unheimlich praktisch. In Wahrheit sind sie jedoch unheimlich schnell verklebt, die Klinkenköpfe müssen oft gewechselt werden oder der Einwegrasierer selbst fliegt nach jeder Rasur in den Müll. Nicht gerade umweltfreundlich! Rasierhobel produzieren außer den Klingen selbst keinen Müll und selbst die sind um einiges haltbarer als die der Systemrasierer. Und wenn du beim Kauf des Rasierhobels auf gute Qualität achtest, wird er dich sogar noch überleben!
  2. Rasierhobel sparen Geld
    Dieser Punkt passt gut zum ersten Grund: Für Klingen bei Systemrasierern kann man(n) eine Menge Geld ausgeben und meist werden auch die Rasierer selbst immer mal wieder ausgetauscht. Bei Rasierhobeln fällt das weg – und selbst die hochwertigsten Klingen sind nicht nur um ein Vielfaches günstiger als die für Systemrasierer, sondern lassen sich auch häufiger verwenden. Da freut sich die Geldbörse!
  3. Rasierhobel bringe bessere Ergebnisse
    Achtest du bei Rasierhobeln auf gute Rasierklingen, wirst du damit Ergebnisse erzielen, die bisher kein Systemrasierer erreicht hat. Gut, du brauchst zwei oder drei Rasuren, bis du dich an die Handhabung gewöhnt hast, aber danach wirst du garantiert nicht mehr wechseln wollen, denn Rasierklingen sind nicht nur schärfer, sondern auch präziser und somit besser zu handhaben.
  4. Rasierhobel schonen deine Haut
    Systemrasierer übertreffen sich seit Jahren mit Werbeversprechen. Immer mehr Klingen mit immer mehr fragwürdigen (Pflege-)Mitteln vor und nach den Klingen sollen die Haut schonen. Aber mal ehrlich: Meinst du es ist schonend, wenn gleich fünf Klingen auf einmal mehrmals über deine Haut geben. Und dazu gleich noch irgendwelche Mittel auf die gereizte Haut aufgetragen werden, von denen du nicht mal weißt, was in ihnen steckt? Wohl kaum! Rasierhobel schaffen mit einer Klinge und ohne Zusätze ein viel besseres Ergebnis. Auch Probleme durch eingewachsene Haare und ähnliches wirst du bald schon nicht mehr kennen, ebenso wie den Rasurbrand.
  5. Rasierhobel sind einfach stilvoll
    Okay, für Frauen greift dieses Argument vielleicht nicht so ganz – aber dafür für die Männer umso mehr. Schaum von einer Rasierseife mit einem Pinsel im Gesicht aufzutragen und dann mit dem Rasierhobel die Rasur vollziehen, ist echt männlich und gibt einfach ein gutes Gefühl. Man(n) nimmt sich endlich mal wieder Zeit für die Pflege, zelebriert die Rasur fast schon ein wenig und hat anschließend ein sensationell gutes Hautgefühl. Und schon allein deshalb ist der Rasierhobel eine tolle Idee!
Rasierhobel

Eine kleine Geschichtstunde

Wenn du hier von den Vorzügen der Rasierhobel gelesen hast, fragst du dich vielleicht, warum sie überhaupt aus den Badezimmer-Schränken verschwunden sind.

Tja, die Frage ist berechtigt und eigentlich nur damit zu erklären, dass die Hersteller mehr Geld verdienen möchten und mit Werbeversprechen auf den Wunsch nach Perfektion und Komfort setzen.

Aber beginnen wir am Anfang: Als noch ausschließlich mit Messern rasiert wurde, war das eine anstrengende und oftmals auch blutige Angelegenheit. Nicht wenige Männer gingen daher regelmäßig zum Barbier und ließen ihn das erledigen.

Ende des 19. Jahrhunderts, genau gesagt im Jahr 1874, kamen in England die ersten Rasierhobel auf den Markt, die eine einfachere Rasur versprachen. Es dauerte nicht lange, bis sie in ganz Europa und auch Nordamerika angeboten wurden.

Vom Design her erinnerten die ersten Rasierhobel an Schreinerhobel und ihre Keilklingen wurden aus Bruchstücken von Messerklingen angefertigt. Angelehnt an die Klingen wurden sie schon bald Keilhobel genannt.

Im Jahr 1901 entwickelt King Camp Gillette gemeinsam mit William Nickerson einen Rasierer mit einer doppelseitigen Klinge aus dünnem Bandstahl. Das war nicht nur praktischer, sondern auch sicherer und so wurden diese Rasierer schon bald als Sicherheitsrasierer bezeichnet.

Bis in die 1970er Jahre wurden diese Sicherheitsrasierer fast ausschließlich verwendet. Dann begann der Siegeszug der Systemrasierer. Dadurch, dass jeder Hersteller sein eigenes Klingensystem verwendete, ließ sich damit einfach viel mehr Geld verdienen.

Das Marketing kam an, die Menschen ließen sich überzeugen und so gibt es heute in den westlichen Ländern nur noch wenige, die einen Rasierhobel verwenden.

In anderen Ländern wie Indien, Japan und Ägypten ist das allerdings anders. Dort werden die Rasierhobel noch heute hauptsächlich verwendet und geschätzt.

Mit einem steigenden Bewusstsein für die Wichtigkeit einer guten und umweltschonenden Pflege werden derzeit immer mehr Menschen wieder auf den Rasierhobel aufmerksam.

Wir hoffen, dass wir dich mit diesem Artikel auch ein wenig neugierig machen konnten. Und dass du diesem Rasierer eine Chance gibst – du wirst es sicher nicht bereuen!

Was nutzt du derzeit zum Rasieren und warum? Schreib es in die Kommentare!

Bildcredits: Titelbild, Artikelbild